Medienmitteilungen
-
So viele Besuchende wie (fast) noch nie
Was für ein Jahr: 2023 zählte das Naturhistorische Museum Bern fast 147'000 Besuchende. Das zweitbeste Ergebnis der Museumsgeschichte.
-
Januar
-
Öffnungszeiten über die Festtage
-
Fokus auf den Erhalt historischer Gebäude
An der Urnenabstimmung vom 13. Dezember 2023 bewilligten die burgerlichen Stimmberechtigten einen Kredit für die Renovierung zweier Liegenschaften in Muri sowie einen Projektierungskredit für die Sanierung des Bernischen Historischen Museums. Das Burgervolk stimmte ausserdem einer Neuwahl in den Grossen Burgerrat und dem Budget 2024 zu.
-
Wasser aus dem Glasbrunnen ist wieder trinkbar
Das Wasser aus dem Glasbrunnen im Bremgartenwald war wegen einer Verunreinigung durch Bakterien seit dem 20. Oktober 2023 nicht zum Trinken geeignet. Die Kontrolle der Wasserprobe durch das Stadtlabor Bern von Anfang Dezember hat ergeben, dass das Wasser ab sofort wieder trinkbar ist.
-
Dezember
-
Konstanze May – Ein offenes und wohlwollendes Umfeld
«Es herrscht hier eine so herzliche Art der Zusammenarbeit. Ich denke immer, der Traum muss irgendwann vorbei sein, es wird mich jemand anstupsen und sagen: ‹So, das war’s jetzt.›» So beschreibt Konstanze May mit einem strahlenden Lächeln ihre Eindrücke von der Burgergemeinde.
-
Christian Bähler – Viel Spielraum und Freiheit
«Meine Arbeit im Naturhistorischen Museum ähnelt einem Eisberg. Von aussen betrachtet sieht man nur seine Spitze, aber unsichtbar für die Blicke sorgen alle im Team dafür, den Besuchenden einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten.»
-
«Bevor alles ‹verchachlet› ist»
Rechtzeitig in einer herausfordernden Situation zur Seite stehen. Das ist das Ziel vom «Eltern Walk-in». Eltern und weitere Erziehende erhalten präventiv kostenlose Beratung im Berner Generationenhaus. SORA für junge Erwachsene und Familien, eine Institution der Burgergemeinde, schliesst damit eine Angebotslücke.
-
Perspektivenwechsel
Ehrenamtliche Behördenmitglieder engagieren sich für die Burgergemeinde in nahezu 300 Funktionen. Zwei von ihnen erzählen über ihr Wirken.
