Medienmitteilungen
-
Burgergemeinde unterstützt Sanierung des Stadttheaters
Die Bernburgerinnen und Bernburger haben einem Projekt im Rahmen der Sanierung des Stadttheaters zugestimmt und dafür einen Kredit von CHF 5 Mio. bewilligt. Ebenfalls genehmigt wurde der Landverkauf «Riedacker II» in Muri b. Bern.
-
Burgergemeinde Bern unterstützt das Berner Kulturleben
Die Burgergemeinde Bern schliesst im Jahr 2014 Beitragsvereinbarungen in der Höhe von insgesamt rund CHF 1,45 Mio. mit verschiedenen Kulturinstitutionen ab. Sie setzt damit ihr langjähriges, bedeutendes Engagement fort, das aus dem Bernischen Kulturgeschehen nicht mehr wegzudenken ist.
-
Burgergemeinde Bern unterstützt Zusammenführung von Kunstmuseum und Zentrum Paul Klee
Die Burgergemeinde Bern stellt für die beabsichtigte Zusammenführung von «Kunstmuseum Bern» und «Zentrum Paul Klee» eine einmalige finanzielle Unterstützung von CHF 4 Mio. in Aussicht. Den definitiven Entscheid fällt das burgerliche Stimmvolk im Juni 2014.
-
Dezember 2013
-
Jugendpreis 2013
Zum 19. Mal verleiht die Burgergemeinde Bern in diesem Jahr ihren mit 30'000 Franken dotierten Jugendpreis. Aus insgesamt 29 Bewerbungen hat die Jury vier Preisträger auserkoren, die ihre Prämie am 29. November im Bierhübeli entgegennehmen dürfen.
-
Adventsüberraschung des «Berner GenerationenChors» im Hauptbahnhof
Der «Berner GenerationenChor» wird am 1. Advent in der Halle des Hauptbahnhofs Bern mit einer besonderen Überraschung aufwarten und damit auf ein Pionierprojekt der Burgergemeinde aufmerksam machen: Das «Berner Generationenhaus» im Burgerspital am Bahnhofplatz.
-
Das «Bern-Wimmelbuch» ist da!
Kaum zu glauben — die Hauptstadt der Schweiz hat noch kein Wimmelbuch! Dabei gibt es auch in Bern viel zu sehen und zu entdecken. Ab dem 5. Dezember ist das «Bern-Wimmelbuch» im Buchhandel erhältlich.
-
Das SAT-Projekt wird zwanzig Jahre alt
In diesen Tagen wird das SAT-Projekt, der «Satellit» des Burgerlichen Jugendwohnheims, zwanzig Jahre alt. Im Zentrum dieses Projekts steht der Kerngedanke: ein jeder soll die Konsequenzen seines Handelns selber tragen. Das SAT-Projekt begleitet heute bis zu dreissig junge Männer, Frauen sowie Mütter mit ihren Kleinkindern.
-
November 2013
-
Zunftgesellschaft zum Affen
Website der Zunftgesellschaft zum Affen
