Medienmitteilungen
-
Mai 2014
-
Das Wifag-Firmenarchiv in der Burgerbibliothek Bern zugänglich
Historisch interessierte Druckmaschinenfans haben ab sofort eine Anlaufstelle: Das Archiv der Druckmaschinenherstellerin Wifag, bis 2010 in Bern-Wyler ansässig, ist aufgearbeitet und in der Burgerbibliothek Bern zugänglich. Somit stehen rund 100 Jahre Technik- und Innovationsgeschichte der Druckindustrie und ein Teil der Berner Industriegeschichte zur Aufarbeitung bereit. Das Verzeichnis zum Firmenarchiv ist auch online verfügbar.
-
Freiwillige Mitarbeitende in den Institutionen der Burgergemeinde Bern
Die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit ist in unserer Gesellschaft unentbehrlich. Für eine nachhaltige Sicherung der Lebensqualität ist sie unverzichtbar. Die individuellen Einsätze von freiwilligen Mitarbeitenden sind von unschätzbarem Wert und geniessen hohe Anerkennung. Die Burgergemeinde Bern will ihre Freiwilligenarbeit weiter ausbauen und lädt zur Informationsveranstaltung ein.
-
April 2014
-
März 2014
-
Burgergesellschaft
Website der Burgergesellschaft mit einem intern umgesetzten Layout
-
Neuer Gesamtleiter des Burgerlichen Jugendwohnheims
Bernhard Kuonen ist vom Kleinen Burgerrat zum Gesamtleiter des Burgerlichen Jugendwohnheims Schosshalde (BJW) gewählt worden. Er folgt damit auf Peter Hostettler, der das BJW seit 2011 leitet und Anfang Mai zu «Domicil — Wohnen im Alter» zurückkehrt.
-
Februar 2014
-
Grosse Verdienste um Berns Kultur — «Externe Burgerliche Medaille» 2014
Die Burgergemeinde Bern verleiht Persönlichkeiten, die sich um das kulturelle Leben oder die Kultur in Bern in besonderer Weise verdient gemacht haben, die «Externe Burgerliche Medaille». 2014 geht diese Auszeichnung an Bernhard Furrer und Jürg Schweizer, Verena Gysin, Silvia Müller und Othmar Zschaler.
-
Januar 2014
