Medienmitteilungen
-
Juni 2014
-
Ein 400-jähriger Schatz – Pflanzen und Illustrationen aus dem Herbarium von Felix Platter (1536-1614)
Ein Projekt der Burgerbibliothek Bern zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Bern.
-
Urnenabstimmung: Burgergemeinde unterstützt Zusammenführung von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee
Die Bernburgerinnen und Bernburger haben der Zusammenführung vom Kunstmuseum Bern mit dem Zentrum Paul Klee zugestimmt und dafür einen Kredit von CHF 4 Mio. bewilligt. Ebenfalls genehmigt wurde das Erschliessungsprojekt «Im Breitenacker» in Kehrsatz.
-
Barry – eine Ausstellung für eine Schweizer Ikone
Vor 200 Jahren starb der berühmteste Rettungshund der Welt: Barry. Bis heute ist er eine Legende geblieben. Das Naturhistorische Museum Bern widmet seinem bekanntesten Bewohner eine neue Ausstellung. «Barry – Der legendäre Bernhardinerhund» zeigt die heldenhaften Taten des Bernhardiners vom Grossen St. Bernhard. Doch welche Geschichten sind wahr und welche ein Mythos? Die neue Dauerausstellung eröffnet am Freitag, 13. Juni 2014.
-
Der Burgerspittel im Viererfeld öffnet nach vierjährigem Umbau seine Türen
Die über vierjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten im Burgerspittel im Viererfeld wurden erfolgreich abgeschlossen. Zum Angebot stehen Seniorenwohnungen sowie Pflegezimmer. Ein neues Highlight bietet die höchst gelegene Lounge auf Berner Stadtboden. Am kommenden Samstag öffnet der Burgerspittel seine Türen.
-
Engagement bei «Tischlein deck dich» in der Stadt Bern
In der Schweiz werden jährlich gegen zwei Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig sind rund 800 000 Menschen im Land von Armut betroffen. «Tischlein deck dich» engagiert sich dafür, einen Teil dieser Lebensmittel vor der Vernichtung zu bewahren, um sie bedürftigen Menschen zugute kommen zu lassen. Seit 2013 unterstützt die Burgergemeinde Bern die Lebensmittelabgabestelle in der Pauluskirche, welche von «Tischlein deck dich» beliefert wird, mit einer Drei-Jahres Patenschaft.
-
Till Grünewald leitet das Berner GenerationenHaus
Der 37-jährige Berner Till Grünewald übernimmt per Anfang Juni 2014 die Leitung des «Berner GenerationenHauses» im Burgerspital am Bahnhofplatz. Ab Herbst 2014 wird das umgebaute Burgerspital nach und nach mit Leben gefüllt.
-
Mai 2014
-
Das Wifag-Firmenarchiv in der Burgerbibliothek Bern zugänglich
Historisch interessierte Druckmaschinenfans haben ab sofort eine Anlaufstelle: Das Archiv der Druckmaschinenherstellerin Wifag, bis 2010 in Bern-Wyler ansässig, ist aufgearbeitet und in der Burgerbibliothek Bern zugänglich. Somit stehen rund 100 Jahre Technik- und Innovationsgeschichte der Druckindustrie und ein Teil der Berner Industriegeschichte zur Aufarbeitung bereit. Das Verzeichnis zum Firmenarchiv ist auch online verfügbar.
-
Freiwillige Mitarbeitende in den Institutionen der Burgergemeinde Bern
Die freiwillige und ehrenamtliche Arbeit ist in unserer Gesellschaft unentbehrlich. Für eine nachhaltige Sicherung der Lebensqualität ist sie unverzichtbar. Die individuellen Einsätze von freiwilligen Mitarbeitenden sind von unschätzbarem Wert und geniessen hohe Anerkennung. Die Burgergemeinde Bern will ihre Freiwilligenarbeit weiter ausbauen und lädt zur Informationsveranstaltung ein.