Medienmitteilungen
-
Die Kunst des Insektenzeichnens
Wozu zeichnet jemand Schmetterlinge, wenn man sie doch fotografieren kann? Tatsächlich lässt sich ein auffälliger Falter wie ein Tagpfauenauge anhand einer Fotografie problemlos identifizieren. Wer sich näher mit Schmetterlingen befasst, wird aber rasch auf gezeichnete Bestimmungstafeln zurückgreifen, wenn es etwa gilt, die vielen ähnlich aussehenden Bläulinge oder Scheckenfalter voneinander zu unterscheiden. Ein guter Zeichner versteht es nämlich, wichtige Bestimmungsmerkmale leicht überhöht darzustellen und sie so deutlicher zu machen.
-
Glasbrunnen liefert einwandfreies Quell-Trinkwasser
Der sagenumwobene Glasbrunnen im Bremgartenwald liefert einwandfreies Quell-Trinkwasser, dies bestätigt eine umfassende chemische Analyse.
-
shnit erhält den Kulturpreis der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern verleiht dem shnit International Shortfilmfestival den Kulturpreis 2014. Der mit 100‘000 Franken dotierte Kulturpreis gilt als einer der grössten der Schweiz. Die Preisverleihung findet am 11. September ab 19 Uhr auf dem Bundesplatz statt. Die Bevölkerung ist eingeladen mitzufeiern und ein unterhaltsames Programm zu geniessen.
-
Burgergemeinde Bern steht zu Vereinbarung bezüglich Verein Alternative
Der Verein Alternative wird ab dem 1. November 2014 für drei Monate einen Standort im Saali beziehen. Das betreffende Landstück wird durch die Burgergemeinde Bern zur Verfügung gestellt.
-
August 2014
-
Tag der offenen Tür in der Burgergemeinde Bern
Am Samstag, 30. August 2014, öffnet die Burgergemeinde Bern ihre Türen und ermöglicht von 15-20 Uhr einen Blick hinter die Kulissen. Vom Besuch einer Grossbaustelle bis zur Visite im burgerlichen Wald inklusive dem Pflanzen eines Baumes – das vielseitige Programm richtet sich an Jung und Alt.
-
ÄS ISCH ESO – Bern und seine Burgergemeinde auf dem Bundesplatz
Die Burgergemeinde Bern lädt die Berner Bevölkerung am Freitag zum grossen Eröffnungsfest des Panoramakubus auf den Bundesplatz ein. Das vielseitige Programm bietet für Jung und Alt unvergessliche Momente. Aufgeschaltet wird auch der virtuelle Stadtführer «BÄRN ISCH ESO» – ein Geschenk für Bern!
-
Elefant sorgt im Dählhölzli für grosse Augen
Er ist grau, über drei Meter hoch, steht auf einem grossen Anhänger und wartet auf seinen ersten Auftritt: der Elefant der Burgergemeinde Bern. Zum Auftakt der Eröffnungsfeier am 22. August 2014 macht er am kommenden Donnerstag Halt im Dählhölzli.
-
Die Burgergemeinde Bern unterstützt das Emmental
Der Kleine Burgerrat (Exekutive) beschloss an seiner Sitzung vom 11. August 2014 die von Unwettern betroffenen Gemeinden im Emmental mit CHF 25‘000 zu unterstützen.
-
Stadt-App BÄRN ISCH ESO
Die Burgergemeinde Bern hat am 22. August 2014 den Bernerinnen und Bernern den einzigartigen Stadtführer BÄRN ISCH ESO geschenkt. Seither steht er als kostenlose App und mobile Webseite zur Verfügung. Er bietet ungekannte Sichtweisen auf die Bundesstadt und ist ein Erlebnis für Jung und Alt. In diesem Stadtführer gibt es Kurzfilme, Hörbeiträge, Lieblingstouren, Schultouren, Kinderbeiträge und vieles anderes zu entdecken.