Medienmitteilungen
-
Die DC Bank mit neuem Standort in Bern
Die DC Bank hat per 1. Dezember 2014 ihr neues Geschäftsdomizil an der Schauplatzgasse 21 bezogen. Auch am neuen Standort wird das stadtbernische Finanzinstitut alle bisherigen Dienstleistungen mit den Kernkompetenzen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Anlageberatung und Hypothekargeschäft anbieten.
-
November 2014
-
Jugendpreisverleihung 2014
Die Burgergemeinde Bern hat am 28. November 2014 ihren mit 30'000 Franken dotierten Jugendpreis zum 20. Mal verliehen. Im Anschluss an die Preisverleihung im Bierhübeli gaben die ehemaligen Jugendpreisgewinner Lo & Leduc ein Konzert für ihre Berner Fans.
-
Von Bernern und Burgern – Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde
Im Frühjahr 2015 ist die von der Burgergemeinde Bern im Jahr 2010 extern in Auftrag gegebene historische Studie erschienen. Begleitet von einem Beirat haben die Historikerinnen und Historiker neue Zugänge zur Geschichte der Burgergemeinde im 19. und 20. Jahrhundert erarbeitet.
-
«toi et moi» – das Restaurant im Burgerspital
Heute Donnerstag wird das Restaurant «toi et moi» im Burgerspital eröffnet – der neue Treffpunkt direkt am Hauptbahnhof Bern. Das Angebot für Jung und Alt reicht vom Kaffee frühmorgens, über das schnelle Mittagessen bis zum Schlummertrunk zu später Stunde.
-
Bedeutendes Postkartenarchiv online zugänglich
Seit kurzem ist das Fotoarchiv des Ansichtskartenverlags Franco-Suisse im Internet verfügbar. Mehr als 7000 Einzelbilder laden zu einem Spaziergang durch die ganze Schweiz und speziell durch Stadt und Kanton Bern ein. Die Ansichten stammen aus dem Zeitraum 1920-1970 und zeigen eine Schweiz, wie sie in vielerlei Hinsicht vergangen ist.
-
Oktober 2014
-
Die Burgerverwaltung ist umgezogen
Zwei Jahre nachdem die ersten Baumaschinen im Burgerspital auffuhren, sind die Renovationsarbeiten abgeschlossen. Mit dem Einzug der Burgerverwaltung ist das barocke Gebäude wieder zum Leben erwacht.
-
BeGH
Website Berner GenerationenHaus: 2014-2019
-
Ein nachhaltiger Burgerwald ist auf die Jagd angewiesen
Die Wälder Forst und Bremgartenwald im stadtnahen «Wildraum 7» liegen seit mehreren Jahren in der «roten» Zone. Gemäss den kantonalen Wildschadengutachten bedeutet dies, dass die angestrebte natürliche Waldverjüngung mit standortgerechten Baumarten nicht mehr erreicht werden kann. Kurzfristig wäre dies kein Problem. Langfristig ist damit jedoch die Walderhaltung infrage gestellt.
