Medienmitteilungen
-
Das Burgervolk sagt Ja zur Wohnüberbauung «Sunnebode Worb»
Die Bernburgerinnen und Bernburger haben für die Realisierung der Wohnüberbauung «Sunnebode Worb» einen Kredit über CHF 23 Mio. bewilligt. 60 Mietwohnungen sollen entstehen. Der Baustart erfolgt frühestens 2017.
-
Jeudredi: Sommerkonzerte im Innenhof des Burgerspitals
Es ist wieder soweit. Die beliebte Konzertreihe Jeudredi geht in die nächste Runde. Ab dem 16. Juni lädt das Berner GenerationenHaus jeden Donnerstagabend zu einem Sommerkonzert in den Innenhof des Burgerspitals ein. Die musikalischen Klänge werden von einem Food- und Barangebot begleitet.
-
Juni 2016
-
zapp und «Betreutes Wohnen in Familien» erhalten den Sozialpreis 2016 der Burgergemeinde Bern
Am Donnerstagabend verlieh die Burgergemeinde Bern ihren Sozialpreis. Ausgezeichnet wurden das «Zentrum für ambulante Palliativbegleitung plus» (zapp) sowie das Angebot «Betreutes Wohnen in Familien» der OGG Bern. Beide Preisträger erhalten je 20‘000 Franken.
-
Florian Mittenhuber – mittelalterlichen Schriften auf der Spur
Seit fünf Jahren obliegt dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Florian Mittenhuber die Pflege und Digitalisierung der Bestände der Burgerbibliothek.
-
Wiedereröffnung des Archiv- und Bibliotheksgebäudes an der Münstergasse
Zurück in neuer Frische und einzigartiger Umgebung! Nach über zwei Jahren kann der Um- und Ausbau des Archiv- und Bibliotheksgebäudes an der Münstergasse erfolgreich abgeschlossen werden. Die beiden Institutionen Burgerbibliothek und Bibliothek Münstergasse (vormals Zentralbibliothek), nehmen ihren Betrieb wieder auf. Unter anderem dank dem neuen Lesesaal unter dem Hofgarten stehen neu rund 300 Arbeitsplätze für das Publikum zur Verfügung.
-
Estée Bochud – zwischen Schnecken und Boxsack
Seit 2011 arbeitet die Biologin Estée Bochud im Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern als wissenschaftliche Assistentin der Malakologie, zu deutsch Weichtierkunde.
-
Mai 2016
-
Holz – viel mehr als ein Rohstoff
Aus Holz entstehen moderne Mehrfamilienhäuser und deren Innenräume können mit demselben Rohstoff umweltfreundlich geheizt werden. Was viele nicht wissen: die Nutzung von Holz hinterlässt keine bleibenden Spuren in der Landschaft und Holz wächst stetig nach. Die Schweiz könnte ihren ökologischen Fussabdruck sogar noch verkleinern. Der nächste Waldspaziergang mit dem Forstmeister der Burgergemeinde Bern widmet sich dem Rohstoff Holz.
-
«Abegg-Stiftung» erhält den Kulturpreis 2016 der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern verleiht den diesjährigen Kulturpreis der Abegg-Stiftung und anerkennt damit ihre weltbedeutenden Sammlungen und ihre Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung und Konservierung/Restaurierung historischer Textilien.