Medienmitteilungen
-
Kein Feuer im Wald
Aufgrund des trockenen Frühlings, welcher gestern gar einen Waldbrand im Bremer zur Folge hatte, ruft der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern die Waldbesucherinnen und Waldbesucher auf, zurzeit auf das Feuern im Wald zu verzichten.
-
Bedeutende Barockbauten am Berner Bahnhofsplatz neu erforscht
Einzigartig für die Schweiz säumen zwei barocke Grossbauten den Bahnhofplatz in Bern – die Heiliggeistkirche und das Burgerspital. Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK legt in Zusammenarbeit mit der Burgergemeinde Bern, der Ev.‐ref. Kirchgemeinde Heiliggeist, der Ev.‐ref. Gesamtkirchgemeinde Bern und der offenen kirche einen Kunstführer vor, der diese beiden historischen Monumente von nationalem Rang sowohl kunst‐ als auch sozialgeschichtlich beleuchtet und ganz neu zeigt, wie eng diese Bauten ursprünglich zusammengehörten. Jan Straub, Kunstführerautor seit 2012, rundet sein neustes Werk mit aktuellen Erkenntnissen der eben abgeschlossenen Sanierungen ab.
-
Catalogue raisonné von Niklaus Manuel
Nach mehrjähriger Forschungsarbeit durch das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK) ist das vollständige Werkverzeichnis des Berner Künstlers erschienen.
-
März 2017
-
Studie «Museumsinsel Kirchenfeld»
Der Kanton Bern, die Stadt Bern und die Burgergemeinde Bern geben gemeinsam eine Konzeptstudie zu den Möglichkeiten einer «Museumsinsel Kirchenfeld» in Auftrag. Die Burgergemeinde Bern übernimmt die Projektleitung sowie die Vorfinanzierung.
-
Acht Stunden – 15 Kubikmeter Holz
«Die Prüfung ist so ausgelegt, dass ihr zeigen könnt, was ihr draufhabt. Wir wollen euch nicht reinlegen», ermutigt Stefan Waeber, der Prüfungsleiter, die vier jungen Männer an ihrem wichtigen Tag. Rund vierzig Forstwartlehrlinge legen in diesen Wochen ihre praktische Lehrabschlussprüfung im Forstwald der Burgergemeinde Bern bei Oberwangen ab.
-
«Gosteli-Stiftung» erhält den Kulturpreis 2017 der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern verleiht der Gosteli-Stiftung den Kulturpreis 2017 und zeichnet damit das beeindruckende und einmalige Archiv der Geschichte der Schweizer Frauenbewegung aus. Die Ehrung gilt zugleich all jenen, die sich bis heute für die Belange der Frauen einsetzen und eingesetzt haben. Der mit 100‘000 Franken dotierte Kulturpreis ist einer der grössten der Schweiz.
-
Februar 2017
-
Wappen der Burgergemeinde Bern
Über einen Schnellzugriff nach Themen ist unsere Wappendokumentation mit 2500 Einträgen zu bernburgerlichen Familien durchsuchbar.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im Februar 2017 online geschaltet:
