Medienmitteilungen
-
Der Burgerspittel im Viererfeld feiert sein 50-jähriges Bestehen!
Ab Mittwoch, 24. Mai 2017, feiert der Burgerspittel im Viererfeld mit einem bunt gemischten Veranstaltungsprogramm sein 50-jähriges Bestehen. Bis Ende Oktober finden immer mittwochs kostenlose Veranstaltungen statt, zu denen auch die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Weitere Highlights sind der Gourmetabend mit Michelin- und Gault-Millau-Koch Robert Speth und der Tag der offenen Türen.
-
Bergzauber und Wurzelspuk - Ernst Kreidolf (1863–1956) und die Alpen
Im Jahr 1898 erscheint in München ein schmaler, querformatiger Bildband mit dem Titel «Blumen-Märchen». Bild und Text stammen beide aus der Hand von Ernst Kreidolf. Mit diesem Werk, das er nur dank fürstlicher Unterstützung herausgeben kann, begründet der in Bern geborene Kreidolf seinen Ruhm als Bilderbuchkünstler und Erneuerer der Kinderliteratur.
-
Zwei neue Formate schaffen Verständnis für andere Generationen
Zwei Veranstaltungsreihen haben im März dieses Jahres in der CaféBar Premiere gefeiert: Beim «Generationentalk» treffen sich jeweils zwei interessante Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft und Politik zu einem öffentlichen Gespräch. In der Veranstaltungsreihe «Begegnungscafé – Gestern Eltern, heute Grosseltern» erlangen frisch gebackene Grosseltern Sicherheit im Umgang mit ihren Enkelkindern. Die beiden unterschiedlichen Veranstaltungen tragen auf ihre Weise zu einem besseren Verständnis für andere Generationen bei und sollen auch künftig in Partnerschaft mit dem Berner GenerationenHaus weitergeführt werden.
-
Grenzenlose Wildnis – Tiere auf Wanderschaft
Tausende von Karibus ziehen quer über die Tundra in ihre Sommerquartiere, junge Bären legen Hunderte Kilometer zurück auf der Suche nach einem neuen Territorium, Schneegänse ziehen im Frühjahr weit über Nordamerika nach Kanada oder Grönland.
-
Chance für Langzeitarbeitslose dank Teillohnmodell
Arbeitsintegrationsprogramme sind ein wichtiges Thema in der Sozialhilfe, so auch für das Burgerliche Sozialzentrum. Das im Kanton Bern fest verankerte Angebot Jobtimal coacht und vermittelt arbeitsfähige Menschen, die Sozialhilfe beziehen, in den 1. Arbeitsmarkt. Mit einer Anstellung im Teillohnmodell können sie ihren Lebensunterhalt wieder teilweise oder ganz bestreiten. Laut Jobtimal-Teamleiter Franz Reber ist das funktionierende Modell noch ausbaufähig, gerne möchte man weitere am Angebot interessierte Arbeitgeber in Bern ins Boot holen.
-
Kulturpreis 2017
Es war ein Kulturpreis der besonderen Art – emotional und eindrücklich. Rund 260 Personen fanden den Weg ins Kultur Casino Bern, um bei der Würdigung des herausragenden Lebenswerks von Marthe Gosteli dabei zu sein. Die Gosteli-Stiftung, das schweizweit einzigartige Archiv zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung, erhielt den Kulturpreis 2017. Ein Gast fehlte leider an der Preisverleihung – Marthe Gosteli, die Gründerin der Stiftung. Nach einem Sturz musste sich die 99-jährige Pionierin der Frauenbewegung in Pflege begeben und verstarb nur wenige Tage nach der Preisverleihung.
-
Burgerbar Bern – Treffpunkt für junge Burgerinnen und Burger
Ende April konnten wir auf die dritte, erfolgreiche Burgerbar-Nacht in den Gewölbekellerräumen des Berner GenerationenHauses anstossen. Unsere Gäste hatten wiederum vieles zu entdecken: nebst vier verschieden gestalteten Räumen erwarteten sie vier selbstkreierte «Burgerdrinks», ein hausgemachtes «Tasting» und Auftritte junger Kunstschaffender. Doch wie kam es zu unserer Pop-up-Bar, die diesen Frühling gestartet ist, und wer steckt dahinter?
-
Mai 2017
-
Leitbild VBBG
Der VBBG stellt sein Leitbild vor.
-
Herdgemeinde Huttwil
Pensionierung des Revierförsters - Werner Schütz geht nach 28 Jahren als Revierförster der Region Huttwil und Umgebung in Pension und übergibt sein Amt an Alois Dober. Schütz setzte sich stets für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ein.
