Medienmitteilungen
-
Grenzenlose Wildnis – Tiere auf Wanderschaft
Tausende von Karibus ziehen quer über die Tundra in ihre Sommerquartiere, junge Bären legen Hunderte Kilometer zurück auf der Suche nach einem neuen Territorium, Schneegänse ziehen im Frühjahr weit über Nordamerika nach Kanada oder Grönland.
-
Chance für Langzeitarbeitslose dank Teillohnmodell
Arbeitsintegrationsprogramme sind ein wichtiges Thema in der Sozialhilfe, so auch für das Burgerliche Sozialzentrum. Das im Kanton Bern fest verankerte Angebot Jobtimal coacht und vermittelt arbeitsfähige Menschen, die Sozialhilfe beziehen, in den 1. Arbeitsmarkt. Mit einer Anstellung im Teillohnmodell können sie ihren Lebensunterhalt wieder teilweise oder ganz bestreiten. Laut Jobtimal-Teamleiter Franz Reber ist das funktionierende Modell noch ausbaufähig, gerne möchte man weitere am Angebot interessierte Arbeitgeber in Bern ins Boot holen.
-
Kulturpreis 2017
Es war ein Kulturpreis der besonderen Art – emotional und eindrücklich. Rund 260 Personen fanden den Weg ins Kultur Casino Bern, um bei der Würdigung des herausragenden Lebenswerks von Marthe Gosteli dabei zu sein. Die Gosteli-Stiftung, das schweizweit einzigartige Archiv zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung, erhielt den Kulturpreis 2017. Ein Gast fehlte leider an der Preisverleihung – Marthe Gosteli, die Gründerin der Stiftung. Nach einem Sturz musste sich die 99-jährige Pionierin der Frauenbewegung in Pflege begeben und verstarb nur wenige Tage nach der Preisverleihung.
-
Burgerbar Bern – Treffpunkt für junge Burgerinnen und Burger
Ende April konnten wir auf die dritte, erfolgreiche Burgerbar-Nacht in den Gewölbekellerräumen des Berner GenerationenHauses anstossen. Unsere Gäste hatten wiederum vieles zu entdecken: nebst vier verschieden gestalteten Räumen erwarteten sie vier selbstkreierte «Burgerdrinks», ein hausgemachtes «Tasting» und Auftritte junger Kunstschaffender. Doch wie kam es zu unserer Pop-up-Bar, die diesen Frühling gestartet ist, und wer steckt dahinter?
-
Mai 2017
-
Leitbild VBBG
Der VBBG stellt sein Leitbild vor.
-
Herdgemeinde Huttwil
Pensionierung des Revierförsters - Werner Schütz geht nach 28 Jahren als Revierförster der Region Huttwil und Umgebung in Pension und übergibt sein Amt an Alois Dober. Schütz setzte sich stets für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ein.
-
Sozialpreis 2017 der Burgergemeinde Bern für den Verein «beraber» und das «Internetcafé Power-Point»
Am Freitagabend hat die Burgergemeinde Bern zum sechsten Mal ihren Sozialpreis an zwei einmalige Institutionen aus Bern verliehen. Der Verein «beraber» wurde mit 30‘000 Franken und das «Internetcafé Power-Point» mit 20‘000 Franken honoriert. Die Burgergemeinde ehrt damit das aussergewöhnliche Engagement beider Organisationen im Zeichen der Integration.
-
Polit-Forum Bern: Vorstand ernannt – Geschäftsführung gesucht
Die Trägerschaft des Vereins «Polit-Forum Bern» hat ihre Mitglieder im Vorstand bestimmt: Die Stadt Bern ist mit Stadtpräsident Alec von Grafenried und Regula Buchmüller, Leiterin Aussenbeziehungen und Statistik, vertreten, der Kanton mit Staatsschreiber Christoph Auer und die Burgergemeinde mit Christophe von Werdt, Mitglied des Kleinen Burgerrats. Für die operative Führung will der Vorstand eine Geschäftsführerin oder einen Geschäftsführer fest anstellen.
-
Der scheidende Präsident Rolf Dähler ist ein vorwärtsgerichteter Bewahrer
Burgerspital, Burgerspittel im Viererfeld, Burgerbibliothek sowie die Überbauung Schönberg Ost waren millionenschwere Bauprojekte, bei denen Wertvolles stilvoll erhalten und moderne Architektur neu geschaffen wurde. Der grundlegende Umbau der Kommunikation bedeutete den mentalen Sprung in ein neues Zeitalter. Rolf Dähler erlebte als Präsident der Burgergemeinde Bern sehr bewegte sechs Jahre. Sein Amt abzugeben, fällt dem ausgeprägten Teamplayer nicht schwer: «Die Menschen, welche zur Zeit bei der Burgergemeinde Bern engagiert sind, ziehen am selben Strick. Sie bewahren die traditionellen Werte dem modernen Zeitgeist entsprechend.»