Medienmitteilungen
-
Vorstoss im Grossen Rat erfolgreich
-
Pascal Schweizer – Mit Anzug, Kaffee und Begeisterung
Das Ziel Pascal Schweizers in der DC Bank? Den Erwartungen der Kunden zu entsprechen und ihnen ein optimales Ergebnis zu liefern.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im September 2017 online geschaltet:
-
Nachlass Georg Joseph Sidler
Georg Joseph Sidler (1831–1907) studierte an der Hochschule in Zürich Mathematik und Astronomie. Nach der Promotion 1854 war er als Privatdozent am Polytechnikum in Zürich tätig, später als Mathematiklehrer an der Kantonsschule Bern, wo er bis 1880 wirkte. Bereits 1857 nimmt er die Mitarbeit bei der Sternwarte in Bern auf und wird Privatdozent an der Hochschule, bis er schliesslich 1880 zum ausserordentlichen Professor für Mathematik und Astronomie an der Universität Bern ernannt wird.
-
September 2017
-
Jugendkonferenz im Rathaus Bern – Mach d'Bärner Politik jünger
Jugendliche zum kritischen Denken und Mitmachen in der Politik anregen: Dies ist das Ziel der Jugendkonferenz, die am 1. Dezember 2017 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses stattfindet. Organisator der Workshops und Diskussionen ist das Jugendparlament des Kantons Bern. Die Jugendkonferenz findet zweisprachig deutsch und französisch statt.
-
August 2017
-
Auf leisen Rädern durch den Wald
Stefan Flückiger auf neuen Pfaden: Auf Elektro-Stehrollern führt der Leiter des Forstbetriebs Interessierte über Stock und Stein, Hang auf und ab - Diese Tour ist nicht nur etwas für Touristen...
-
Jugendpreis: frisch herausgeputzt!
Lo&Leduc, Rapper Nemo, Insektenköchin Andrea Staudacher, Container 6 und viele weitere Berner Berühmtheiten gewannen vor Kurzem oder Längerem den Jugendpreis der Burgergemeinde Bern. Nun ist es an der Zeit, dass das Erfolgsformat einen Neuanfang wagt. Mit neuen Preisen und einem Open-Casting mit Starjuror möchte der Jugendpreis neue Talente aufspüren. Wen entdecken wir wohl dieses Jahr?
-
Jubiläum 600 Jahre Rathaus Bern – Zeitreise in das Bern von 1417
Am 9. und 10. September stehen das Berner Rathaus und die Gassen der unteren Altstadt ganz im Zeichen des Mittelalters. Das «Rathausfest – Bern 1417» mit Handwerkermarkt, Musik, Tanz, Schauspiel, Führungen, Attraktionen für Kinder, Speis und Trank nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise in das 15. Jahrhundert. Das Fest bildet den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 600-Jahre-Jubiläum des Rathauses.
