Medienmitteilungen
-
Oktober 2017
-
Die St. Petersinsel erhält ihr ursprüngliches Landschaftsbild zurück
Durch die Erdverlegung der bestehenden Stromleitung im hinteren Teil ab der Chüngeliinsel, erstrahlt die St. Petersinsel in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild. Mit ihrer Ufervegetation, dem Auengebiet und dem Flachmoor ist die St. Petersinsel ein Schutzobjekt von nationaler und regionaler Bedeutung. Sie bietet Lebensraum für viele geschützte Tiere und seltene Pflanzen. Seit rund vier Monaten sind die störenden Strommasten weg und die Stromleitung unter dem Boden.
-
Neue Wege in der Familien- und Jugendhilfe
Der Verband regionaler Sozialdienst Münchenbuchsee sowie die Gemeinden Ittigen und Muri b. Bern beschreiten gemeinsam mit dem Burgerlichen Jugendwohnheim neue Wege in der Unterstützung von Familien mit ergänzenden Hilfen zur Erziehung: Neu werden Familien und Jugendliche in ihrer gewohnten Umgebung unterstützt und nicht mehr stationär oder teilstationär in einem Wohnheim. Der neue Ansatz wird im Rahmen eines Pilotprojekts getestet, gestern wurde eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.
-
Stephanie Gropp – Eine Bildersammlung zum Schmökern
Die Kunsthistorikerin Stephanie Gropp leitet die Grafische Sammlung, das Fotoarchiv und die Gemälde der Burgerbibliothek.
-
«Viele Junge überrascht, dass fast alles Politik ist»
Eine Knieverletzung zwang Frédéric Mader dazu, mit dem Spitzensport Fussball aufzuhören. Als Ersatzhobby wählte er Politik. Es folgten der Eintritt in die Juso sowie das Co-Präsidium im Jugendparlament der Stadt Bern. Seit einem Jahr engagiert er sich nun als Vorstandsmitglied beim Aufbau des kantonalen Jugendparlaments. Den Gymnasiasten fasziniert an der Politik die Vielfältigkeit der Themen und Begegnungen.
-
Wer weiss es?
In unserer Sammlung tauchen immer wieder Ansichten auf, die wir nicht lokalisieren können. Gerne nehmen wir Ihre Hilfe in Anspruch.
-
Einzigartige Sammlung Berner Porträts online
Über 8600 Porträts vor allem von Berner Persönlichkeiten lassen sich nun über das Online-Angebot „Archives Quickaccess“ entdecken. Die Burgerbibliothek Bern gibt hier nicht nur einen spannenden Einblick in ihre eigenen, facettenreichen Bestände. Sie ermöglicht auch Recherchen nach Berner Porträts in anderen Institutionen und sogar in nicht öffentlichen Privatsammlungen.
-
Vorstoss im Grossen Rat erfolgreich
-
Pascal Schweizer – Mit Anzug, Kaffee und Begeisterung
Das Ziel Pascal Schweizers in der DC Bank? Den Erwartungen der Kunden zu entsprechen und ihnen ein optimales Ergebnis zu liefern.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im September 2017 online geschaltet: