Medienmitteilungen
-
April 2018
-
Digitalisate der Kirchenbücher des Berner Münsters online
In den Kirchenbüchern des Berner Münsters wurden Taufen und Ehen ab 1530 sowie Todesfälle ab 1719 von burgerlichen Personen verzeichnet. Die 42 Rodel sind für die Burgerkammer (später Burgerkanzlei) hergestellte Abschriften. In den Genealogien Burgerlicher Geschlechter der Stadt Bern hat Bernhard von Rodt (1892-1970) in 7 Bänden alteingesessene und namhafte Bernburger-Familien in Genealogien zusammengefasst.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im März 2018 online geschaltet:
-
März 2018
-
Sturmschäden im Bremer entschärft
Im Verlauf dieser Woche konnte die Entschärfung der Sturmschäden im Bremgartenwald abgeschlossen werden. Damit sind die Stadtwälder wieder grösstenteils ohne Einschränkungen begehbar.
-
Februar 2018
-
«La Cappella» erhält den Kulturpreis 2018 der Burgergemeinde Bern
Die Burgergemeinde Bern verleiht dem Kleinkunsttheater «La Cappella» im Berner Breitenrainquartier den Kulturpreis 2018. Sie honoriert damit die von Christoph Hoigné vor 20 Jahren gegründete Bühne für Kabarett, Chanson und Kleinkunst. Das Kulturhaus gehört zu den etablierten Adressen des Berner Kulturlebens und ist über die Landesgrenzen hinaus im deutschsprachigen Raum bekannt. Die «La Cappella» kann als «Lebenswerk» ihres Gründers, Christoph Hoigné, bezeichnet werden.
-
Januar 2018
-
Robert und Rosa Pulfer-Stiftung unterstützt uns mit CHF 100'000
-
Jürg Oehrli – ein heldenhafter Einsatz
Als Kommandant der burgerlichen Ehrenformation ist man allerlei Gefahren ausgesetzt. Jürg Oehrli, derzeitiger Hauptmann der burgerlichen Ehrengarde musste dies am diesjährigen Zibelemärit anlässlich der Wahl des neuen Oberzibelegrings am eigenen Leib erfahren.