Medienmitteilungen
-
Berns höchster Weihnachtsbaum muss sich regenerieren
Wie bereits in den Vorjahren leuchtet auch dieses Jahr wieder ein Tannenbaum im Park vor dem Historischen Museum. Berns höchster Weihnachtsbaum, die 30 Meter hohe Douglasie, wird in der diesjährigen Adventszeit durch einen kleineren Baum aus dem Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern vertreten.
-
Tim Gerber – Zwischen Schonküche und Gourmetdinner
Tim Bergers Leidenschaft für das Kochen sowie die gute Stimmung im Team führten ihn ins Burgerspittel.
-
Rudolf Wyder – Durch Tradition und Innovation im Burgerspital
Eigentlich wollte Rudolf Wyder seine Lebensgefährtin nur auf einer Führung durch das damals gerade entstandene Berner Generationenhaus begleiten. Jedoch fand sich Wyder am Ende des Tages auf einer Liste für Freiwillige wieder.
-
Neue Mitarbeiterin im Team junge Eltern
-
Beispiel für eine News
Die Beispielnews hat eine kurze Beschreibung ("Anreisser/Lead")
-
Willkommen im langen Leben
Noch nie erreichten so viele Menschen ein so hohes Alter wie heute: Unsere Lebenserwartung hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts beinahe verdoppelt. Doch wie halten wir es eigentlich mit dem Alter(n)? Das Berner GenerationenHaus lädt zum Dialog über das lange Leben in einer alternden Gesellschaft.
-
Lockerheit wird bei der JuBu gross geschrieben
Die Segway-Tour durch den «Bremer», das Beer-Tasting in der Berner CraftGallery im Anschluss an eine Casino-Baustellentour oder der Besuch von «Winterbergs Überstunde» im Naturhistorischen Museum: Ungezwungen und locker sind sie alle, die Anlässe der JuBu, der Jungen Burgergemeinde Bern. Dahinter stecken Burgerinnen und Burger in den Zwanzigern. Mit ihren Anlässen sprechen sie alle Gemeindeangehörigen zwischen 16 und 30 Jahren an.
-
Seit zwei Jahrzehnten für Überraschungen gut
Seit 20 Jahren schon existiert das aus einem Arbeitslosenprojekt entstandene Schweizer Strassenmagazin «Surprise». Für die sozialkritischen Inhalte zeichnet ein professionelles Redaktionsteam verantwortlich. Das Gesicht von «Surprise» in der Öffentlichkeit sind aber seine Strassenverkäuferinnen und -verkäufer, allesamt Menschen ohne oder mit beschränktem Zugang zum regulären Arbeitsmarkt. Dieses Frühjahr zeichnete die Burgergemeinde «Surprise» mit dem burgerlichen Sozialpreis aus. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und die Menschen, die mit dem Verkauf von «Surprise» zu tun haben, getroffen.
-
Dröhnende Motoren, trampelnde Wildschweine und eine Gämse – der Grand Prix Suisse
Das Dröhnen der Motoren aus dem Bremgartenwald war bis in die Innenstadt Berns zu hören, in der Luft lag der Geruch von Treibstoff. Der Bremgartenwald der Burgergemeinde bot von 1934 bis 1954 einen unvergleichbaren Schauplatz für die Grand Prix-Rennen.
-
Ein ganzes Leben in Archivschachteln
Anfang 2016 durfte die Burgerbibliothek Bern den umfangreichen Nachlass von Hermann von Fischer (1926 – 2015) entgegennehmen. In einem mehrjährigen Erschliessungsprojekt werden die Archivalien nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
