Medienmitteilungen
-
Urnenabstimmung: Gesamtsanierung der Liegenschaft an der Herrengasse 23
An der Urnenabstimmung vom 12. Dezember 2018 stimmten die Bernburgerinnen und Bernburger der Gesamtsanierung der Liegenschaft an der Herrengasse 23 zu. Damit spricht sich die Burgerschaft für den Erhalt von historisch wertvollem Gut sowie für zeitgemässen Wohnraum aus. Nebst der Zustimmung zu zwei weiteren Sachgeschäften und zum Budget 2019 fanden Wiederwahlen und Neuwahlen von burgerlichen Behördenmitgliedern statt.
-
Geschäftsbericht mit Kater und Gorilla – Büsu 4
Spass muss sein: Anstelle trockener Akten veröffentlicht das Naturhistorische Museum Bern seinen Geschäftsbericht seit nunmehr vier Jahren als knackigen, humoristischen Videoclip. Immer mit von der Partie ist der Kater und Namensgeber «Büsu». Heuer wurde «Büsu 4» gar für den Schweizer Auftrags- und Werbefilmpreis «Edi» nominiert und gewann: Gold! Mehr als Grund genug fürs Medaillon, im Museum dieser Erfolgsgeschichte auf den Grund zu gehen. Simon Jäggi, Leiter Kommunikation & Marketing, stand Red und Antwort.
-
Dezember 2018
-
SAT-Projekt mit neuem Namen
-
Mühli-Lädeli - der neue Webshop der Mühle Schönenbühl
-
Einkorn-Vollkornmehl aus der Mühle Schönenbühl
-
Prix Effort 2018 - Vom Kurzfilm über Popmusik bis zur Telefonkabine
Die Band INDIVIDUAL gewinnt den ersten Prix Effort-Hauptpreis. Als Spezialpreis verleiht die Burgergemeinde dieses Jahr einen «Coach auf Zeit» an die jungen Filmemacher von «la feumée». Anerkennungs- und Förderpreise erhalten die Funk-Combo «Frische Fische» sowie die zwei Kulturveranstalter «Kultur im Stöckli» und «Kleinkunstkabühne». Seit 1995 zeichnet die Burgergemeinde mit dem Prix Effort jährlich junge Talente im Kanton Bern aus (bis letztes Jahr unter dem Namen Jugendpreis).
-
Berns höchster Weihnachtsbaum muss sich regenerieren
Wie bereits in den Vorjahren leuchtet auch dieses Jahr wieder ein Tannenbaum im Park vor dem Historischen Museum. Berns höchster Weihnachtsbaum, die 30 Meter hohe Douglasie, wird in der diesjährigen Adventszeit durch einen kleineren Baum aus dem Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern vertreten.
-
Tim Gerber – Zwischen Schonküche und Gourmetdinner
Tim Bergers Leidenschaft für das Kochen sowie die gute Stimmung im Team führten ihn ins Burgerspittel.
-
Rudolf Wyder – Durch Tradition und Innovation im Burgerspital
Eigentlich wollte Rudolf Wyder seine Lebensgefährtin nur auf einer Führung durch das damals gerade entstandene Berner Generationenhaus begleiten. Jedoch fand sich Wyder am Ende des Tages auf einer Liste für Freiwillige wieder.