Medienmitteilungen
-
Juli 2019
-
CasaSegura – erfolgreiche Brandverhütung in der Berner Altstadt
Seit zwei Jahren besteht das Brandschutzkonzept CasaSegura für die untere Berner Altstadt. Die Rauchwarnmelder, welche im Rahmen des Konzepts installiert worden sind, haben bereits mehrfach Alarme bei der Feuerwehr ausgelöst und so rechtzeitig vor drohenden Bränden im UNESCO Weltkulturerbe gewarnt.
-
Prix Effort: Förderpreis für junge Berner Talente
Die Burgergemeinde Bern verleiht mit dem Prix Effort jährlich Förderpreise im Gesamtwert von 30‘000 Franken an 13- bis 25-jährige Bernerinnen und Berner. Ausgezeichnet werden clevere Projektideen, gesellschaftliche Engagements oder besondere Begabungen. Einen Spezialpreis gibt es in diesem Jahr für Moderationstalente: Wer diesen gewinnt, erhält ein individuelles Coaching mit SRF-Radioprofi Rebecca Villiger.
-
Prix Effort: Moderationscoaching mit Radioprofi Rebecca Villiger
Die Burgergemeinde Bern verleiht mit dem Prix Effort jährlich Förderpreise im Gesamtwert von 30‘000 Franken an 13- bis 25-jährige Bernerinnen und Berner. Der Spezialpreis geht in diesem Jahr an ein Moderationstalent. Zu gewinnen gibt es ein individuelles Coaching mit Rebecca Villiger. Wir haben mit der erfahrenen Radiofrau, die aktuell bei SRF News tätig ist, über den Moderationspreis gesprochen.
-
Archiv "Femmes en Lutte" zugänglich
-
Burgervolk stimmt Leistungsverträgen zugunsten Berner Institutionen zu
Das Burgervolk stimmte an der Urnenabstimmung vom 26. Juni 2019 dem Leistungsvertrag für das Bernische Historische Museum zu und bewilligte eine Zusatzvereinbarung, die Wechselausstellungen unterstützt. Zudem wurde eine Finanzierungsvereinbarung mit der Universität Bern genehmigt.
-
Ivo Adam präsentiert die Restaurants im Casino Bern
Ab dem 5. September verwöhnt das Casino Bern seine Gäste mit einem Gastronomieangebot aus fünf eigenständigen Konzepten. Mit einer Mischung aus Tradition und Innovation wird das Casino Bern neue Massstäbe in der Berner Kultur-, Kulinarik- und Eventszene setzen. «Alles aus einer Hand» lautet die Devise des Gesellschaftshauses, das sich so als kultureller und gesellschaftlicher Treffpunkt positionieren will. Insgesamt bieten die Restaurants Platz für 263 Personen, an 365 Tagen von frühmorgens bis spätabends.
-
Blumen, Beete und Bodenbeläge
Eine Altersinstitution? Das sind Wohnungen, Betreuung und medizinische Pflege. Richtig, aber es gehört noch mehr dazu. Auch ein Demenzgarten ist Teil des Angebots, wie im Burgerspittel im Viererfeld. Der Garten steigert die Lebensqualität von dementen Menschen und sorgt für sinnvolle Beschäftigung. Einblick in eine bunte Oase mitten in der Stadt Bern.
-
Portrait von SORA Mitarbeiterin im Medaillon
-
Der Wespenexperte rät: «Wespennester entfernen lassen – aber die richtigen!»
Kaum jemand hierzulande kennt Wespen so gut wie Hannes Baur, Kurator für die Insektensammlung am Naturhistorischen Museum Bern. Er rät, Wespennester von einem Schädlingsbekämpfer entfernen zu lassen – aber nur jene der beiden lästigen Arten. Oft werden nämlich Nester von anderen, harmlosen Wespen entfernt. Von abenteuerlichen Vergrämungsmethoden hält er wenig.