Medienmitteilungen
-
Burgergemeinde Studen
Abschied vom Waldhausverwalter-Ehepaar
-
«Öpperem öppis Guets tue»
Im Alltag mithelfen, Papierkram erledigen und einfach nur zum Plaudern bereitstehen: Für all das ist Katrin Stahel da, die als Freiwillige in der Zunft zu Schmieden eine Beistandschaft übernommen hat. Mit ihrem Engagement hat die Pensionierte eine neue Aufgabe gefunden. Eine, die sie mit vollster Überzeugung ausführt.
-
«Das Buch» von Hans Bloesch und Paul Klee
Neue Publikation der Burgerbibliothek Bern
-
Bern in historischen Ansichten
Neue Publikation der Burgerbibliothek Bern
-
Archäologie – aber lebendig!
Zeitgemäss aufbereitete Archäologie: kein Widerspruch, wie die St. Petersinsel beweist. In den letzten Monaten wurden historische Mauerreste und Schutzbauten wieder instand gestellt. Zudem sind die historisch bedeutenden Kulturgüter für die Besuchenden neu besser und anschaulicher beschildert. Die Burgergemeinde Bern hat sich an den Arbeiten finanziell beteiligt.
-
Unbekannter Bekannter T. rex
Der Film «Jurassic Parc» hat den Tyrannosaurus rex in den Köpfen von Millionen Menschen als mörderische Bestie zementiert. Doch längst nicht alles im Spielberg-Streifen hält einer wissenschaftlichen Betrachtung stand. Die spektakuläre Ausstellung «T. rex – Kennen wir uns?» im Naturhistorischen Museum steht ab 14. September ganz im Zeichen des Königs der schrecklichen Echsen und vermag das Publikum mit überraschenden Sichtweisen zu fesseln. Das Medaillon hat sich im Vorfeld der Schau mit Ursula Menkveld, Kuratorin Paläontologie am Museum, zum Gespräch getroffen.
-
September 2019
-
Neu zugänglich: Nachlass von Rosa Neuenschwander
-
Volkshochschule Bern erhält einen Preis der Burgergemeinde
Der Verein Volkshochschule Bern (VHSBE) wurde 1919 mit dem Zweck, die Erwachsenenbildung und das Lernen zu fördern, gegründet. Heute nutzen rund 10'000 Teilnehmende jährlich ihr breites Bildungsprogramm, sowohl in der Stadt Bern als auch in den Regionsgemeinden. Das Angebot deckt die Bereiche Sprachen, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesundheit, Fitness, Tanzen und Kreativität ab. Die Volkshochschule ist auch Bildungspartnerin für Institutionen und Firmen.
-
Frauenzentrale Bern erhält einen Preis der Burgergemeinde
Die Frauenzentralen haben sich als Organisationsform in der Schweizer Frauenbewegung seit dem Ersten Weltkrieg mit dem gemeinsamen Ziel der «Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann in Arbeitswelt, Gesellschaft und Politik» gebildet. Als Drehscheibe zwischen engagierten Frauen, Frauenorganisationen, Behörden, politischen Gremien, sozialen Institutionen und anderen gleich gesinnten Personen und Institutionen verfügt die Frauenzentrale BE seit 1920 über einen grossen Fundus an Fachwissen und Fachkompetenz. Sie bietet unter anderem Rechts-, Budget- und Vorsorgeberatungen. Das Medaillon war in der Berner Zentrale zu Besuch.
