Medienmitteilungen
-
Bern im ständigen Wandel
Sie finden seit Jahren grossen Anklang. Die historischen Ansichtskarten aus der Sammlung Hans-Ulrich Suter, die im Anzeiger der Region Bern fortlaufend publiziert werden. Sie zeigen Bern um 1900 im Umbruch zur Moderne. Nun präsentiert eine neue Buchveröffentlichung wichtige Bilder dieser Sammlung, die sich im Besitz der Burgerbibliothek befindet. Aus diesem Anlass zeigt die Burgerbibliothek eine faszinierende Ausstellung, welche die Sammlung Hans-Ulrich Suter in einen weiter gefassten zeitlichen und sozialgeschichtlichen Kontext stellt.
-
«Mir gheie hie nüt furt»
Seit 20 Jahren rettet der Verein «Tischlein deck dich» Lebensmittel vor der Vernichtung und lässt sie Menschen zukommen, die am oder unter dem Existenzminimum leben. Beispielsweise in der Berner Länggasse, wo jeweils montags frische Esswaren verteilt werden. Die Burgergemeinde Bern unterstützt die Abgabestelle in der Paulus-Kirche seit mehreren Jahren finanziell.
-
Frauen eine Stimme geben, Bildung fürs Volk
Sie haben eben erst ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und setzen in Bern weiterhin Akzente. Gemeint sind die Berner Frauenzentrale und die Volkshochschule Bern. Die Burgergemeinde Bern hat nun beiden Institutionen in Würdigung ihrer grossen Verdienste für den Kanton einen Preis verliehen, welchen sie nach den Leitlinien ihrer Engagements in Kultur und Gesellschaft neu geschaffen hat.
-
Auf den Bühnen werden Grenzen ausgelotet
Weder E noch U und auch sonst ohne Scheuklappen. Das Programm im wiedereröffneten Casino Bern wird neu zum Teil im Haus selber zusammengestellt und versteht sich als Bereicherung des kulturellen Lebens der Stadt. Wer noch nie einen Fuss ins Gebäude gesetzt hat, könnte es endlich bald von innen kennenlernen. Denn was hier neuerdings über die Bühnen geht, trifft viele Geschmäcker.
-
Arbeitsintegration in unserer Mühle im Fokus der BFH
-
Oktober 2019
-
Familie Germann: wohl im Sunnebode
Es fing schon perfekt an: Seit Frühling 2019 lebt die junge Familie Germann in der Wohnsiedlung Sunnebode in Worb. Und von Anfang an fühlten sie sich dort herzlich willkommen und zuhause. Nicht nur der rege Kontakt mit Nachbarn und anderen Familien gehört für Germanns dazu, sondern auch die zentrale und ruhige Lage.
-
Burgergemeinde Studen
Abschied vom Waldhausverwalter-Ehepaar
-
«Öpperem öppis Guets tue»
Im Alltag mithelfen, Papierkram erledigen und einfach nur zum Plaudern bereitstehen: Für all das ist Katrin Stahel da, die als Freiwillige in der Zunft zu Schmieden eine Beistandschaft übernommen hat. Mit ihrem Engagement hat die Pensionierte eine neue Aufgabe gefunden. Eine, die sie mit vollster Überzeugung ausführt.
-
«Das Buch» von Hans Bloesch und Paul Klee
Neue Publikation der Burgerbibliothek Bern