Medienmitteilungen
-
Daniel Struchen – Ein Arbeitsagoge, der gern ein Dinkelkorn wäre
Der gelernte Müllermeister und Müllereitechniker verfügt auch über Erfahrungen in der sozialen Arbeit, was ihn in das Arbeitsintegrationsprojekt von SORA in der Mühle Schönenbühl führte.
-
Kleine Kostbarkeiten aus edlen Büchern
Während der Adventszeit gibt’s im Lesesaal der Burgerbibliothek Bern täglich ein kleines Rätsel im Rahmen eines ganz speziellen Adventskalenders zu lösen. Im Zentrum stehen alte Bücher, welche Sibylle von Fischer in einzigartige verspielte Kunstwerke verwandelt hat. Die fantasievollen Kreationen können vor Ort erworben werden.
-
Dürfen wir vorstellen? Das ist Elenor!
Zuwachs im Maschinenpark des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern: Eine neue «Harvester» fixiert, sägt, fällt und entastet Bäume. Die Vollernter-Maschine unterstützt damit die Forstfachleute, zukunftsfähige und klimataugliche Wälder zu schaffen. Und zwar in beeindruckendem Tempo. Wer mit Beteiligten darüber spricht, spürt deren Begeisterung für Elenor, wie die Maschine liebevoll genannt wird.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im November 2019 online geschaltet:
-
Der Mensch zu Gast auf der St. Petersinsel
Sie wird Insel genannt, ist aber gar keine. Sie hat nur nährstoffarmen Boden zu bieten, gleichzeitig aber einen grossen Reichtum an seltenen Tier- und Pflanzenarten. Und ihr «Erbauer» gehört gleichzeitig auch zu den grossen Risiken. Willkommen auf der St. Petersinsel im Bielersee, einem ohne Übertreibung besonderem Bijou. Alles unklar? Doch der Reihe nach.
-
November 2019
-
Neuzugang: Verein «freuw»
-
«Für mi isch es e Glücksfall, hie derbi z’si!»
Im Berner Generationenhaus leisten zurzeit um die 33 Personen freiwillige Arbeit. Nebst den Führungen durchs Haus sind aktuell viele als Gastgeberinnen und Gastgeber bei der Ausstellung «forever young. Willkommen im langen Leben» tätig. Sie engagieren sich in erster Linie aus Freude und Überzeugung, was sie zu glaubwürdigen Botschafterinnen und Botschaftern für das Haus macht. Das folgende Porträt erzählt die Geschichte einer solchen Botschafterin – die Geschichte von Margrit Buletti.
-
Dinos hautnah im Museum
Die Dinosaurier sind eingezogen! Die neue Sonderausstellung «T. rex – Kennen wir uns?» im Naturhistorischen Museum Bern ist wohl die spektakulärste Dino-Ausstellung der Schweiz. Sie zeigt 15 lebensechte Nachbildungen von T. rex und anderen Dinosauriern, einige davon bewegen sich und sondern sogar Laute ab. Die Sonderausstellung für Gross und Klein zeigt den aktuellen Stand der Forschung und stellt den Gästen immer wieder die Frage: Wie gut kennen Sie T. rex wirklich?
-
Die Weihnachtszeit klingt hier immer anders
Wer im Dezember um die Mittagszeit an der Heiliggeistkirche vorbeikommt, wird die Frau mit Glitzerperücke und auf Stelzen bestimmt auf ihren Runden antreffen. Als personifiziertes Adventskalenderpäckli lockt sie die Passantinnen und Passanten in die Kirche, wo einen jeden Mittag eine neue Überraschung erwartet: Bereits zum fünften Mal veranstaltet die «offene kirche bern» diesen Dezember die Konzertreihe «12:24 – Musikalischer Adventskalender» für einen guten Zweck.
