Medienmitteilungen
-
Prix Effort 2019 - die Gewinner im Kurzinterview
Das Musikfestival Openair Deisswil hat den Hauptpreis des Prix Effort 2019 gewonnen – jener Preis, mit dem die Burgergemeinde Bern junge Talente auszeichnet. OK-Mitglied Fabian sowie Gabriel und Julian von den beiden Förderpreis-Gewinnern «Musik im Dach» und «Opération Zéro» zu ihren prämierten Projekten.
-
Zu Weihnachten ein Stück Bern
Kurz vor Heiligabend noch verzweifelt durch die Gassen hetzen? Auf die Express-Lieferkünste der Onlineshops vertrauen? Oder am Ende doch wieder schnell ein Paar Socken «lismen»? Kann man machen, muss man aber nicht. Darum hier ein paar Geschenkideen zur Weihnachtszeit. Ideen mit einer gehörigen Portion «Bärn».
-
Dezember 2019
-
Thea Sonderegger – Grafikerin mit Leidenschaft
Entdecken Sie mit Thea Sonderegger die Kulissen der Ausstellung «T. rex – Kennen wir uns?» im Naturhistorischen Museum Bern.
-
Openair Deisswil gewinnt den Prix Effort 2019
Das junge Musikfestival «Openair Deisswil» gewinnt den mit 12‘000 Franken dotierten Prix Effort-Hauptpreis. Förderpreise erhalten das World-Hip-Hop-Duo «Opération Zéro» und die Musikschule «Musik im Dach». Die Burgergemeinde Bern zeichnet damit zum 25. Mal das Engagement junger Berner Talente aus.
-
Casino Bern: Wie Altes neu wurde und doch historisch blieb
Die Aufgabe, bei der Sanierung im Casino Bern die Innenarchitektur zu gestalten, war ein Spagat: Es galt, die Ausstrahlung des bedeutenden historischen Baus zu erhalten, gleichzeitig aber moderne Elemente einzuflechten. Und natürlich sollte dies letztlich höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen. Nach der Neueröffnung des Casinos zeigt sich: Die Aufgabe wurde mit Bravour gelöst.
-
Neuer Glanz für ein Bijou
Historisch sehr wertvoll, aber in schlechtem Zustand. So lässt sich das Wohnhaus an der Berner Herrengasse 23 in wenigen Worten umschreiben. Darum steht 2020 eine umfassende Gesamtsanierung an, die mehr Wohnraum, mehr Komfort und aufgewertete Hangterrassen mit sich bringt. Der Weiterbetrieb der Blumengärtnerei an derselben Adresse ist auch für die Zeit der Arbeiten sichergestellt.
-
Daniel Struchen – Ein Arbeitsagoge, der gern ein Dinkelkorn wäre
Der gelernte Müllermeister und Müllereitechniker verfügt auch über Erfahrungen in der sozialen Arbeit, was ihn in das Arbeitsintegrationsprojekt von SORA in der Mühle Schönenbühl führte.
-
Kleine Kostbarkeiten aus edlen Büchern
Während der Adventszeit gibt’s im Lesesaal der Burgerbibliothek Bern täglich ein kleines Rätsel im Rahmen eines ganz speziellen Adventskalenders zu lösen. Im Zentrum stehen alte Bücher, welche Sibylle von Fischer in einzigartige verspielte Kunstwerke verwandelt hat. Die fantasievollen Kreationen können vor Ort erworben werden.
-
Dürfen wir vorstellen? Das ist Elenor!
Zuwachs im Maschinenpark des Forstbetriebs der Burgergemeinde Bern: Eine neue «Harvester» fixiert, sägt, fällt und entastet Bäume. Die Vollernter-Maschine unterstützt damit die Forstfachleute, zukunftsfähige und klimataugliche Wälder zu schaffen. Und zwar in beeindruckendem Tempo. Wer mit Beteiligten darüber spricht, spürt deren Begeisterung für Elenor, wie die Maschine liebevoll genannt wird.