Medienmitteilungen
-
Archiv ab 12. Mai wieder geöffnet
-
Mai
-
Das Berner Generationenhaus mit dem Wald getauscht
Was haben gefrässige Rehe, junge Bäume und das Coronavirus gemeinsam? Nein, keine Angst. Es folgt nun kein müder Witz. Sondern ein Einblick in eine sinnvolle Büez. Aber lesen Sie selbst…
-
Burgergemeinde Bern mit Corona-Soforthilfe über CHF 1,2 Mio.
Mietzinserlass für rund 100 Gewerbetreibende, Unterstützung für Partnerinnen und Partner der Burgergemeinde Bern im gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld sowie Soforthilfe für besonders betroffene Privatpersonen. Dafür sind vom Kleinen Burgerrat CHF 1,2 Mio. freigegeben worden.
-
Petition zur Unterstützung der Gosteli-Stiftung
-
Herausfordernde Seelsorge in Zeiten von Corona
Pfarrerin Marianne Bartlome erlebt die Coronazeit als besonders herausfordernd. Die Seelsorgerin steht keiner Kirchgemeinde vor, sondern ist von der Burgergemeinde angestellt und kümmert sich um die Betagten des Burgerspittels am Standort Bahnhofplatz, der sich im zweiten Stock des Burgerspitals befindet. Sie hält überdies jeden Monat einen öffentlichen Gottesdienst in der Spittelkapelle des Burgerspitals ab. Und sie hat auch mitgeholfen, das Trauercafé im Berner Generationenhaus ins Leben zu rufen. Marianne Bartlome ist ebenfalls seelsorgerische Anlaufstelle für viele Burgerinnen und Burger aus allen Gesellschaften und Zünften. Corona hat nun auch Marianne Bartlomes seelsorgerische Tätigkeit auf den Kopf gestellt.
-
Einburgerungen
Seit 1. Januar 2019 erfolgen die Einburgerungen aufgrund der neuen Satzungen nicht mehr an der Urne, sondern abschliessend durch den Grossen Burgerrat. Im «Medaillon» stellen wir die neuen Burgerinnen und Burger vor.
-
Feuerverbot im Kanton Bern
Aufgrund des trockenen Frühlings und der gestiegenen Temperaturen herrscht auch in den Berner Stadtwäldern grosse Waldbrandgefahr. Feuer im Wald und in Waldesnähe sind verboten. Die Anweisungen der lokalen Behörden sind unbedingt zu befolgen.
-
Nachlass von Fritz Jean Bergert
Als Reformpädagoge vermochte Fritz Jean Begert (1907—1984) einige Anhänger für seine Ideen zu gewinnen.
-
Das Burgerspital während der Spanischen Grippe 1918
Nicht das erste Mal wird unser Land von einer Pandemie getroffen: Vor hundert Jahren bricht die sogenannte Spanische Grippe aus und fordert in der Schweiz rund 25‘000 Tote. Der einwohnerstarke Kanton Bern war vom aggressiven Grippevirus besonders betroffen. Welche Rolle spielte das Burgerspital in der damaligen Situation?