Medienmitteilungen
-
Ein Leben im Dienst der Burgergemeinde
Ohne das Engagement ihrer zahlreichen ehrenamtlichen Behördenmitglieder würde die Burgergemeinde nicht funktionieren. In rund 300 Positionen setzen sie ihre Kenntnisse und Kompetenzen ein. Hans Georg Nussbaum ist seit 25 Jahren dabei – mit grosser Freude.
-
Für alle zugängliches Wissen im Fokus
Zum fünften Mal hat die Burgergemeinde ihre Preise verliehen, dieses Jahr unter dem Thema «Freundinnen und Freunde der Wissenschaft». Sie zeichnete vier Berner Vereine aus, die sich einem offenen und niederschwelligen Wissensaustausch widmen. Alle Leserinnen und Leser werden in der Themenvielfalt ihr Glück finden.
-
Zukunftsprojekt Zehendermätteli: Fussgängersteg soll Fähre ersetzen
In naher Zukunft soll ein Fussgängersteg den Fährbetrieb im Zehendermätteli ersetzen, um eine ganzjährige Verbindung nach Bremgarten zu ermöglichen. Die politischen Gremien der zuständigen Gemeinden haben der Finanzierung des Projektwettbewerbs zugestimmt, welcher bis Anfang 2025 gestartet wird.
-
November
-
Neu erschlossen
-
Den Wald der Zukunft gestalten
Das Förderprogramm «Klimaangepasste Waldverjüngung» will im Kanton Bern bis Ende 2025 Waldflächen von insgesamt 500 Hektaren gezielt an die Klimaveränderung anpassen. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern macht beim Förderprogramm mit. In den Wäldern in und um die Stadt Bern werden klimageschädigte Bäume geerntet und klimaangepasste Arten gefördert und angepflanzt.
-
Oktober
-
Der «Tag für alle» stösst auf grosses Interesse
Am Samstag, 14. September 2024, wurde erstmals ein nationaler Tag der Bürgergemeinden und Korporationen lanciert. Schweizweit öffneten über 400 öffentlich-rechtliche Institutionen ihre Türen. Auch die Burgergemeinde Bern war mit dabei. Zahlreiche Bernerinnen und Berner besuchten die burgerlichen Institutionen, die Gesellschaften und Zünfte Berns sowie die Burgergesellschaft.
-
«Tag für alle»: Burgergemeinde Bern öffnet ihre Türen
Die Burgergemeinde Bern öffnet am 14. September 2024 am nationalen Tag der Bürgergemeinden und Korporationen ihre Türen im Herzen Berns. Das Burgerspital mit seinem Innenhof, verschiedene Institutionen wie das Berner Generationenhaus, die Burgerbibliothek, das Casino Bern, die DC Bank, die Altersinstitution «Der Burgerspittel», der Forstbetrieb, das Naturhistorische Museum und SORA stellen sich vor – ebenso die Gesellschaften und Zünfte Berns. Die Vielfalt ist gross.
-
Felsenburg mit neuer alter Farbe
Im Frühling hinter dem Baugerüst verschwunden, nun in einem anderen Look wieder aufgetaucht: Die Fassade der Felsenburg in der unteren Berner Altstadt ist frisch saniert. Und sie erscheint in einer neuen Farbe, die aber gar nicht so neu ist. Die Hintergründe.
