Medienmitteilungen
-
Bremer: Holzerntearbeiten wegen Eschentriebsterben
In den kommenden zwei Wochen finden im Bremgartenwald verschiedene Holzerntearbeiten statt. Die kranken Eschen in der Eymatt stellen eine Gefahr für die Waldbesucherinnen und -besucher dar und müssen daher möglichst rasch entfernt und aus dem Wald geschafft werden. Die verbleibenden Baumarten sind klimatauglich. Von den Arbeiten betroffen ist auch ein Teil des «Bremer Loop», welcher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden muss.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im September 2020 online geschaltet:
-
Rückzugsort im Kiental
Das Kiental bietet nicht nur eine lange Geschichte und schöne Orte zum Wandern, sondern auch heimelige Übernachtungsmöglichkeiten. In diesem neuen Angebot steckt viel Herzblut und grosse Motivation.
-
Von der Eiche den Namen, vom Eichenfass die Note
Wein von der St. Petersinsel, das gibt es seit rund 800 Jahren. Diese lange Geschichte wird nun mit einem weiteren Kapitel ergänzt: Der Inselwein heisst neu «Philémon», ein Begriff mit mindestens so viel Geschichte wie der Weinbau vor Ort. In der Hauptrolle dabei: die Eiche.
-
Quellenhinweise Frauenstimmrecht
-
Berner Futter für die Zirkus-Kamele
Der Circus Knie ist in Bern – und mit ihm auch seine acht Kamele. Die Burgergemeinde Bern offeriert dem Zirkus dieses Jahr Äste und Laub für die Tiere, ein kleiner Zustupf im Corona-Jahr. Das Geschenk direkt aus den Wäldern der Region kommt an – zur Freude der Kamele.
-
September
-
Besuch und Spende der Soroptimist International Switzerland
-
Berufsporträts – Mitarbeitende geben Einblick in ihre Arbeit
Rund 800 Menschen arbeiten in über 50 Berufen für die Burgergemeinde Bern. Forstwartin, Sommelier, Ornithologe, Bank-Privatkundenberaterin, Paläontologin, Architekt, Sozialarbeiterin, Archivar und Pfarrerin sind nur einige der Berufe. Dazu werden 30 Lernende ausgebildet sowie rund ebenso viele Praktikumsstellen angeboten. Mitarbeitende der Burgergemeinde geben Einblick in ihre Tätigkeit.
-
Von Illustrationen, die Geschichten erzählen
Die Burgergemeinde Bern bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern seit Jahren eine Plattform. Einerseits dürfen sie Glückwunsch- und Einladungskarten gestalten, andererseits erhalten sie die Chance, ihre Werke für alle zugänglich und kostenlos im Burgerspital auszustellen. Ab sofort bis 17. September 2020 gehört die Bühne dem Atelier «Hyperraum».