Medienmitteilungen
-
Porträtsammlung von Mülinen
Der Schweizer Historiker und Privatgelehrte Egbert Friedrich von Mülinen (1817–1887) legte eine nahezu 2000 vor allem druckgrafische Blätter umfassende Sammlung von Porträts Schweizer und internationaler Persönlichkeiten an. Diese Sammlung wurde in den letzten Jahren sukzessive erschlossen und steht nun erstmals in ihrer Gesamtheit für Recherchen im Online-Archivkatalog zur Verfügung.
-
Oktober
-
Hermann von Fischer – erster kantonaler Denkmalpfleger
Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich sammelte Hermann von Fischer (1926-2015) erste Berufserfahrungen als Assistent am Historischen Museum Bern. 1959 bis 1991 war er der erste Denkmalpfleger in Bern.
-
Prix Effort: Unterstützung für junge Projekte
Das Engagement und die herausragenden Talente junger Menschen fördern – das ist das Ziel des Prix Effort der Burgergemeinde Bern. Sie verleiht jährlich Preise im Gesamtwert von 30'000 Franken an 16- bis 27-Jährige. Ab sofort werden wieder interessante Projekte mit Bernbezug gesucht. Wer die Jury überzeugt, wird ausgezeichnet und reiht sich in eine namhafte Reihe ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger ein.
-
Bremer: Holzerntearbeiten wegen Eschentriebsterben
In den kommenden zwei Wochen finden im Bremgartenwald verschiedene Holzerntearbeiten statt. Die kranken Eschen in der Eymatt stellen eine Gefahr für die Waldbesucherinnen und -besucher dar und müssen daher möglichst rasch entfernt und aus dem Wald geschafft werden. Die verbleibenden Baumarten sind klimatauglich. Von den Arbeiten betroffen ist auch ein Teil des «Bremer Loop», welcher aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt werden muss.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im September 2020 online geschaltet:
-
Rückzugsort im Kiental
Das Kiental bietet nicht nur eine lange Geschichte und schöne Orte zum Wandern, sondern auch heimelige Übernachtungsmöglichkeiten. In diesem neuen Angebot steckt viel Herzblut und grosse Motivation.
-
Von der Eiche den Namen, vom Eichenfass die Note
Wein von der St. Petersinsel, das gibt es seit rund 800 Jahren. Diese lange Geschichte wird nun mit einem weiteren Kapitel ergänzt: Der Inselwein heisst neu «Philémon», ein Begriff mit mindestens so viel Geschichte wie der Weinbau vor Ort. In der Hauptrolle dabei: die Eiche.
-
Quellenhinweise Frauenstimmrecht
-
Berner Futter für die Zirkus-Kamele
Der Circus Knie ist in Bern – und mit ihm auch seine acht Kamele. Die Burgergemeinde Bern offeriert dem Zirkus dieses Jahr Äste und Laub für die Tiere, ein kleiner Zustupf im Corona-Jahr. Das Geschenk direkt aus den Wäldern der Region kommt an – zur Freude der Kamele.
