Medienmitteilungen
-
Ehemaligenpost – Letzte Ausgabe zum 111-jährigen Bestehen und Auflösung der Vereinigung der Ehemaligen des BWH und des BJW Schosshalde
Nach 111 Jahren wird die Ehemaligenvereinigung des früheren burgerlichen Waisenhauses aufgelöst. Dieser Schritt wurde mit der letzten Nummer der vereinseigenen «Ehemaligenpost» besiegelt. Die Journalistin Barbara Spycher hat sich hierzu mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern der sozialen Einrichtung unterhalten. Nachfolgend ein Auszüge der Gesprächsporträts mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern.
-
Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht»
Bald 50 Jahre ist es her, seit am 7. Februar 1971 das Frauenstimm- und -wahlrecht in der Schweiz angenommen wurde und im Dezember 1971 die ersten gewählten Politikerinnen ins Bundeshaus traten. Grund genug, um zuzuhören, wie es ihnen und ihren Nachfolgerinnen ergangen ist. Aus erster Hand erfahren wir Persönliches aus ihren Politkarrieren und wie sie mit Mut, Widerstandskraft und Humor allerhand Hürden in Meilensteine des Erfolgs umwandelten.
-
Sicherheitsmassnahmen in Berner Wäldern
Dürre Bäume werden im Wald regelmässig zu einem Sicherheitsrisiko. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern nimmt darum zurzeit im Bremgartenwald, im Schermenwald, im Reichenbachwald und im Thormannboden Sicherheitsmassnahmen vor. Er eliminiert damit mögliche Gefahren für Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Während der Arbeiten werden einzelne Waldwege gesperrt.
-
Patrick Güdel – Jeden Tag etwas Gutes tun
Als Pflegehelfer unterstützt Patrick Güdel die Pflegenden bei ihrer täglichen Arbeit und ist für die Betreuung der Bewohnenden zuständig.
-
Neu verfügbar: Archiv Rosmarie Kull-Schlappner
-
Glasbrunnen: vorübergehend kein Trinkwasser
Bei den jüngsten Messungen des Trinkwassers beim Glasbrunnen im Bremgartenwald wurden Kolibakterien entdeckt. Bis die Reinigung der Leitungen abgeschlossen ist und die Ursache für die Verunreinigung gefunden wurde, darf das Wasser vom Glasbrunnen nicht mehr getrunken werden.
-
Porträtsammlung von Mülinen
Der Schweizer Historiker und Privatgelehrte Egbert Friedrich von Mülinen (1817–1887) legte eine nahezu 2000 vor allem druckgrafische Blätter umfassende Sammlung von Porträts Schweizer und internationaler Persönlichkeiten an. Diese Sammlung wurde in den letzten Jahren sukzessive erschlossen und steht nun erstmals in ihrer Gesamtheit für Recherchen im Online-Archivkatalog zur Verfügung.
-
Oktober
-
Hermann von Fischer – erster kantonaler Denkmalpfleger
Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich sammelte Hermann von Fischer (1926-2015) erste Berufserfahrungen als Assistent am Historischen Museum Bern. 1959 bis 1991 war er der erste Denkmalpfleger in Bern.
-
Prix Effort: Unterstützung für junge Projekte
Das Engagement und die herausragenden Talente junger Menschen fördern – das ist das Ziel des Prix Effort der Burgergemeinde Bern. Sie verleiht jährlich Preise im Gesamtwert von 30'000 Franken an 16- bis 27-Jährige. Ab sofort werden wieder interessante Projekte mit Bernbezug gesucht. Wer die Jury überzeugt, wird ausgezeichnet und reiht sich in eine namhafte Reihe ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger ein.