Medienmitteilungen
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im März 2021 online geschaltet:
-
Die Anlaufstelle «Integrationsbrücke Bern» gewinnt den Prix Effort
Die Anlaufstelle «Integrationsbrücke Bern» gewinnt den mit 10‘000 Franken dotierten Prix-Effort-Hauptpreis. Förderpreise gehen an den Online-Shop «Envica», an das Projekt «Kitoko People» sowie an das «Romanesco Duo». «Kune Aid» erhalten für ihr Engagement zugunsten der Flüchtlingshilfe und Integration einen Anerkennungspreis. Die Burgergemeinde Bern zeichnet damit zum 26. Mal das Engagement junger Berner Talente aus. Die Preisverleihung fand erstmals in hybrider Form statt.
-
März
-
Sicherheitsholzerei im Wylerholz
Schädlinge sowie die zuletzt heissen und trockenen Sommer haben den Wäldern rund um Bern zugesetzt. Entlang der Waldwege können absterbende Bäume zum Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung werden. Im Wylerholz entfernt der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern daher besonders gefährdete Bäume. Start zum rund zwei Wochen dauernden Einsatz ist der 1. März 2021. Vereinzelt müssen Wege vorübergehend gesperrt werden.
-
Samuel Dober – Süsse Kunstwerke zaubern
Wer im Casino Bern ein Dessert geniesst, setzt seinen Gaumen einer süssen Geschmacksexplosion aus. Hinter den aufwändigen Süssspeisen steckt die kreative und arbeitsintensive Arbeit von Samuel Dober und seinem fünfköpfigen Team.
-
Waldarbeiten am Wochenende
Infolge der nassen Witterungsverhältnisse der letzten Wochen konnten die geernteten Bäume nicht aus dem Wald herausgeführt werden. Der Forstbetrieb nutzt die kalte Wetterlage und führt das Holz ausnahmsweise am Wochenende aus dem Wald heraus.
-
Februar
-
Der Burgerspittel bekämpft erfolgreich Foodwaste
Die Altersinstitution Burgerspittel reduziert die Lebensmittelabfälle in ihrer Küche. Dank diverser Massnahmen vermeiden die Köchinnen und Köche neu jeden Monat zwischen 100 und 150 Kilogramm an Foodwaste. Erfahren Sie mehr dazu im Video.
-
Familienarchive von Mülinen und von Tavel
Im Rahmen einer zweijährigen Projektstelle (2021-2022) werden zwei bedeutende Familienarchive erschlossen, die bis weit ins Mittelalter zurückreichen.
-
Rafael Ganzfried wird neuer Leiter des Burgerlichen Sozialzentrums
Per 1. Mai 2021 übernimmt Rafael Ganzfried die Aufgabe als Leiter des Burgerlichen Sozialzentrums. Der Sozialarbeiter mit einem Master in Sozialer Arbeit verfügt über ausgewiesene Erfahrung im sozialen Bereich.
