Medienmitteilungen
-
Wir suchen
Archivinformatiker/in oder digital gewandte/n Archivar/in (80%)
-
April
-
«Unity in Diversity», Radio RaBe feiert im Mai unter diesem Motto sein 25-Jahr-Jubiläum
Bunt, vielfältig, verschieden, vielseitig: Dafür steht Radio RaBe seit die Station 1996 auf Sendung gegangen ist. Auch ein Vierteljahrhundert später wird beim Sender Diversität gross geschrieben. Zum Jubiläum «zügelt» RaBe für vier Monate in Nähe des Eigerplatzes in die Zwischennutzung «Sollbruchstelle Dazwischen». Von dort aus überrascht RaBE im Mai mit einem bunten Programm in Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren der Berner Kunst- und Kulturszene.
-
Neuer Archivbestand: Archiv Vereinigung bernischer Staatsbürgerinnen
-
Springgarten-Areal: Wohnen neben dem Nationalen Pferdezentrum soll möglich werden
Das Areal Springgarten soll künftig neben dem Nationalen Pferdezentrum auch Platz für Wohnungen und Dienstleistungen inklusive Schule bieten. Die Burgergemeinde Bern hat die entsprechenden Bebauungsgrundsätze verabschiedet und der Gemeinderat der Stadt Bern hat diese zur Kenntnis genommen. Als nächstes wird eine Planungsvereinbarung erarbeitet.
-
Bilder mit bis zu 300 dpi verfügbar
Die Burgerbibliothek Bern schafft die Möglichkeit, Bilder im Dateiformat JPEG mit bis zu 300 dpi runterzuladen. Damit können noch mehr Details betrachten werden. Im Online-Archivkatalog ist dafür extra im Bereich «Datei» der dazugehörige Link vorhanden. Die Bilder können gemäss jeweiligem Rechtehinweis frei oder weitgehend frei genutzt werden. Die Inhalte der rund 35'000 Digitalisate sind so unterschiedlich wie die Bestände der Burgerbibliothek Bern.
-
Neues im Online-Archivkatalog
Die Burgerbibliothek Bern hat weitere Beschreibungen von Archivbeständen im März 2021 online geschaltet:
-
Die Anlaufstelle «Integrationsbrücke Bern» gewinnt den Prix Effort
Die Anlaufstelle «Integrationsbrücke Bern» gewinnt den mit 10‘000 Franken dotierten Prix-Effort-Hauptpreis. Förderpreise gehen an den Online-Shop «Envica», an das Projekt «Kitoko People» sowie an das «Romanesco Duo». «Kune Aid» erhalten für ihr Engagement zugunsten der Flüchtlingshilfe und Integration einen Anerkennungspreis. Die Burgergemeinde Bern zeichnet damit zum 26. Mal das Engagement junger Berner Talente aus. Die Preisverleihung fand erstmals in hybrider Form statt.
-
März
-
Sicherheitsholzerei im Wylerholz
Schädlinge sowie die zuletzt heissen und trockenen Sommer haben den Wäldern rund um Bern zugesetzt. Entlang der Waldwege können absterbende Bäume zum Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung werden. Im Wylerholz entfernt der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern daher besonders gefährdete Bäume. Start zum rund zwei Wochen dauernden Einsatz ist der 1. März 2021. Vereinzelt müssen Wege vorübergehend gesperrt werden.