Medienmitteilungen
-
Olha Havriushenko – Von Charkiw ins Berner Generationenhaus
In Folge des Ukraine-Kriegs flüchtete Olha Havriushenko zusammen mit ihrer Familie aus Charkiw in den Kanton Bern. Bald integrierte sie das Team des Berner Generationenhaus.
-
Hilfe, ich erbe!
Zum Auftakt der neuen Ausstellung zum Thema Erben stellen vier Menschen aus dem Team Berner Generationenhaus persönliche Erbstücke vor. Sie erinnern sich an die damit verbundenen Geschichten und erzählen, was sie ihnen heute bedeuten.
-
Wald der Zukunft: mehr Licht!
Philipp Egloff vom Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern erklärt, warum und wie die burgerlichen Wälder an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden.
-
Individuelle Behandlung – für jedes Wäschestück
Ein Fleck auf der Lieblingshose? Verschmutzte Berufskleider der Mitarbeitenden? Oder Tischtücher aus dem Casino Bern? Der Burgerspittel betreibt eine eigene Wäscherei, bei der riesige Mengen anfallen. Dennoch ist individueller Service möglich und persönliche Wünsche der Bewohnenden werden erfüllt.
-
«Einer Idee zum Fliegen verhelfen»
Am 5. Februar 2025 startet der erste Ideenwettbewerb «inspiration». Die Burgergemeinde Bern will damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Patrizia Crivelli und Daniel Wirz geben Auskunft über das Projekt, das sie initiiert haben.
-
Eine fast normale WG
Mitten in der Stadt, mitten in einem Wohnquartier: Junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen wohnen in zwei Wohngemeinschaften von SORA. Auf dem Weg in ein möglichst eigenständiges Leben begleiten Fachleute diese Menschen – mit so viel Unterstützung wie nötig, und so wenig wie möglich.
-
Ein Leben im Dienst der Burgergemeinde
Ohne das Engagement ihrer zahlreichen ehrenamtlichen Behördenmitglieder würde die Burgergemeinde nicht funktionieren. In rund 300 Positionen setzen sie ihre Kenntnisse und Kompetenzen ein. Hans Georg Nussbaum ist seit 25 Jahren dabei – mit grosser Freude.
-
Für alle zugängliches Wissen im Fokus
Zum fünften Mal hat die Burgergemeinde ihre Preise verliehen, dieses Jahr unter dem Thema «Freundinnen und Freunde der Wissenschaft». Sie zeichnete vier Berner Vereine aus, die sich einem offenen und niederschwelligen Wissensaustausch widmen. Alle Leserinnen und Leser werden in der Themenvielfalt ihr Glück finden.
-
Zukunftsprojekt Zehendermätteli: Fussgängersteg soll Fähre ersetzen
In naher Zukunft soll ein Fussgängersteg den Fährbetrieb im Zehendermätteli ersetzen, um eine ganzjährige Verbindung nach Bremgarten zu ermöglichen. Die politischen Gremien der zuständigen Gemeinden haben der Finanzierung des Projektwettbewerbs zugestimmt, welcher bis Anfang 2025 gestartet wird.
-
November