Medienmitteilungen
-
Neuer Archivbestand: Archiv des Schweizerischen Hebammenverbands
-
Juni
-
Wie kleidete sich Frau um 1920?
Was trug Mann 1940? Was wünschten sich Berner Kinder 1960 zu Weihachten?
-
Nadja Glarner – Zwischen Verlorenem und Erhaltenem
Nadja Glarner gibt Einblicke in ihrer Projektarbeit in der Burgerbibliothek. Tauchen Sie mit ihr in die Archiven!
-
Fabian Loosli – Ob Staubsauger oder Computer ist egal – Hauptsache herumwerkeln!
Schon als kleiner Junge versuchte Fabian Loosli, Computer und Staubsauger auseinanderzubauen: Er wollte in die Gehäuse der Wunderkästen hineinsehen und ihre Funktionsweise verstehen. Heute arbeitet er in der Zentralen Informatik der Burgergemeinde Bern und studiert daneben an der Fernfachhochschule FFHS Betriebsökonomie mit Vertiefung Digital Business.
-
Neuer Archivbestand: Archiv Anni Bürgi-Kurz
-
Nachlass von Monika Meyer-Holzapfel
Als Monika Meyer-Holzapfel (1907-1995) die Leitung des Dählhölzlis 1944 übernimmt, ist sie die erste Frau in Europa, die einen Tierpark leitet. 1943 bis 1973 doziert sie zudem als Privatdozentin und später als Honorarprofessorin für Tierpsychologie, Verhaltensforschung und Biologie der Tiere an der Universität Bern.
-
Wir suchen
Die Stelle als Archivinformatiker/in oder digital gewandte/n Archivar/in wird nochmals ausgeschrieben.
-
Mai
-
Die schöne Melusina: Ein mittelalterlicher Bestseller
Die diesjährige Sonderausstellung im Schloss Landshut bei Utzenstorf lädt ein zu einer Zeitreise ins 15. Jahrhundert. Sie lässt den früheren Schlossbesitzer Thüring von Ringoltingen mit der Nacherzählung der ursprünglich französischsprachige Geschichte von der Wasserfee Melusina, ihrem Reymond und dem verbotenen Blick zu Wort kommen.
