Medienmitteilungen
-
Ein lebendiger Blick zurück in Berns Vergangenheit mit dem Smartphone
Einmal nicht beim Bahnhof Bern unter dem glasigen Baldachin hindurchhetzen, sondern stehen bleiben und einen Blick in die Vergangenheit wagen. Dies ist möglich, mit Ihrem eigenen Smartphone und der kostenlosen App «Erleb-AR».
-
Aufschaltung Fragmente e-codices
Mit der Bibliothek des Humanisten und Diplomaten Jacques Bongars (1554–1612) besitzt die Burgerbibliothek Bern eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen der Schweiz.
-
Juli
-
Museumsquartier Bern zündet seine erste Stufe
Elf Kulturinstitutionen zwischen dem Helvetiaplatz und der Kirchenfeldstrasse haben heute den Verein Museumsquartier Bern gegründet. Damit startet das Museumsquartier in eine mehrjährige Aufbauphase. Noch diesen Sommer werden für die Bevölkerung erste Erlebnisse und Experimente sichtbar werden. Die Burgergemeinde Bern ist Hauptinitiantin dieses einmaligen Kulturprojekts.
-
Breitenacker Kehrsatz mit Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet
Den eigenen Wald genutzt: Bäume der Burgergemeinde Bern sind heute in drei Mehrfamilienhäusern im Breitenacker in Kehrsatz verbaut. Ein Vorzeigebeispiel, wie die Wertschöpfungskette des Materials Holz durchgehend und auf kleinem Raum umgesetzt werden kann. Die Siedlung wurde darum nun mit dem Label «Schweizer Holz» ausgezeichnet.
-
Stimmrechtsjubiläum
-
Trotz Holzboom: Burgergemeinde fährt in der Waldpflege Kurs mit Augenmass
Der derzeit gute Holzpreis ändert nichts an den Grundsätzen des burgerlichen Forstbetriebs für die Waldpflege. Derzeit finden keine ausserordentlichen Holzerntemassnahmen statt. Ohnehin hat der Forstbetrieb in den letzten Wochen wegen des nassen Wetters und aufgrund der aktuellen Brut- und Setzzeit einheimischer Vögel und Säugetiere auf Holzerntemassnahmen verzichtet.
-
Informationen zum Wald: Burgergemeinde Bern lanciert Pilotprojekt
Die Burgergemeinde Bern verzeichnet seit gut einem Jahr deutlich mehr Waldbesucherinnen und Waldbesucher. Diese Popularität macht Freude. Mehr Besuchende bedeuten gleichzeitig, dass viele Interessierte Fragen zum Wald stellen. Um diesem vermehrten Bedürfnis aus der Bevölkerung nachzukommen, ergänzt die Burgergemeinde ihre Infokanäle zum Wald und lanciert ein Pilotprojekt, das dank QR-Codes gezielte Informationen liefert.
-
Neuer Prospekt
Die Burgerbibliothek Bern hat eine neue und frische Broschüre zu ihrer Tätigkeit erstellt.
-
Ittiger Nachbarschaftstag
