Medienmitteilungen
-
September
-
Sicherheitsarbeiten in diversen Berner Wäldern
Geschwächte Bäume sind für Waldbesuchende unter Umständen eine Gefahr. Der Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern plant darum in verschiedenen Wäldern Arbeiten ein, um die Sicherheit wiederherzustellen. Insbesondere am Rand von Waldstrassen werden beispielsweise dürre Äste, die herunterstürzen könnten, entfernt. Auftakt zu den Arbeiten, die vorübergehend auch Sperrungen zur Folge haben, ist diese Woche im Dählhölzliwald. Weitere Wälder folgen bis voraussichtlich Mitte Oktober.
-
Auswirkungen von Corona auf die Jugendlichen in Bern
Corona führte zur Priorisierung des Schutzes älterer Menschen als vulnerable Risikogruppe. Dabei ging beinahe vergessen, dass für Kinder und Jugendliche die Umstellung auf Homeschooling und die Kontaktverbote untereinander teils schwer auf ihre Seelen drückte. toj betreibt in der Stadt Bern im Rahmen eines städtischen Leistungsvertrags an sechs Standorten Angebote für Jugendliche, die bei ihnen äusserst beliebt sind. Das Medaillon wollte von Evelyne Grieb, Teamleiterin des toj Standorts Gotenstrasse im Westen Bern, wissen, was Corona bislang für die Jugendlichen für Konsequenzen nach sich gezogen hat.
-
Wasser im Glasbrunnen kann wieder getrunken werden
Ende Juli wurden im Wasser des Glasbrunnens Kolibakterien gemessen. Die Wasserqualität des Glasbrunnens wurde deshalb erneut mehrmals überprüft und die jüngsten Wasserproben weisen keine Kolibakterien mehr auf. Seit vergangenem Freitag darf das Wasser wieder getrunken werden.
-
Ein Stück Biodiversität zum Espresso
Wer zurzeit auf der Terrasse der «Café Lounge Lesbar» im Bibliotheksgebäude an der Münstergasse einkehrt, wähnt sich mitten in der Stadt ein wenig wie in der Natur. Im Zentrum der Anlage blühen nämlich zahlreiche bunte Blumen sowie andere Gewächse und ziehen gleichermassen Insekten wie auch Vögel an. Dieser Streifen urbaner Biodiversität ist im Zuge der vor fünf Jahren abgeschlossen Gesamtsanierung des Bibliotheksgebäudes geplant und realisiert worden.
-
Das «amm Café Med» beantwortet Ihre Fragen rund ums Thema Gesundsein und Kranksein
Haben Sie Fragen zu einem Ausschlag oder Schwindelanfälle? Möchten Sie wissen, ob ein künstliches Kniegelenk wirklich nötig ist? Brauchen Sie oder Ihre Angehörigen Entscheidungshilfe in anderen medizinischen Fragen? Dann ist das «amm Café Med» genau richtig. Kommen Sie jeden 2. Montag des Monats zwischen 16.00 und 19.00 Uhr im Berner Generationenhaus vorbei und tauschen Sie sich mit den Fachpersonen aus – das nächste Mal am 9. August 2021.
-
August
-
Neuer Archivbestand: Archiv des Gemeinnützigen Frauenvereins Meiringen
-
Alishah Amiri und sein langer Weg nach Bern
Heute näht und flickt er Textilien im Burgerspittel – in Afghanistan führte er eine angesehene Schneiderei mit rund 15 Angestellten. Alishah Amiri erlebte auf seinem Weg in die Schweiz viel und weiss die Chance der Burgergemeinde Bern zu schätzen.
-
Vorübergehend kein Trinkwasser beim Glasbrunnen
Im Glasbrunnen im Bremgartenwald wurden erneut Kolibakterien gemessen. Bis die Ursache für die Verunreinigung gefunden ist, darf das Wasser vom Glasbrunnen nicht getrunken werden.
