Medienmitteilungen
-
Ein Stück Biodiversität zum Espresso
Wer zurzeit auf der Terrasse der «Café Lounge Lesbar» im Bibliotheksgebäude an der Münstergasse einkehrt, wähnt sich mitten in der Stadt ein wenig wie in der Natur. Im Zentrum der Anlage blühen nämlich zahlreiche bunte Blumen sowie andere Gewächse und ziehen gleichermassen Insekten wie auch Vögel an. Dieser Streifen urbaner Biodiversität ist im Zuge der vor fünf Jahren abgeschlossen Gesamtsanierung des Bibliotheksgebäudes geplant und realisiert worden.
-
Das «amm Café Med» beantwortet Ihre Fragen rund ums Thema Gesundsein und Kranksein
Haben Sie Fragen zu einem Ausschlag oder Schwindelanfälle? Möchten Sie wissen, ob ein künstliches Kniegelenk wirklich nötig ist? Brauchen Sie oder Ihre Angehörigen Entscheidungshilfe in anderen medizinischen Fragen? Dann ist das «amm Café Med» genau richtig. Kommen Sie jeden 2. Montag des Monats zwischen 16.00 und 19.00 Uhr im Berner Generationenhaus vorbei und tauschen Sie sich mit den Fachpersonen aus – das nächste Mal am 9. August 2021.
-
August
-
Neuer Archivbestand: Archiv des Gemeinnützigen Frauenvereins Meiringen
-
Alishah Amiri und sein langer Weg nach Bern
Heute näht und flickt er Textilien im Burgerspittel – in Afghanistan führte er eine angesehene Schneiderei mit rund 15 Angestellten. Alishah Amiri erlebte auf seinem Weg in die Schweiz viel und weiss die Chance der Burgergemeinde Bern zu schätzen.
-
Vorübergehend kein Trinkwasser beim Glasbrunnen
Im Glasbrunnen im Bremgartenwald wurden erneut Kolibakterien gemessen. Bis die Ursache für die Verunreinigung gefunden ist, darf das Wasser vom Glasbrunnen nicht getrunken werden.
-
Ein lebendiger Blick zurück in Berns Vergangenheit mit dem Smartphone
Einmal nicht beim Bahnhof Bern unter dem glasigen Baldachin hindurchhetzen, sondern stehen bleiben und einen Blick in die Vergangenheit wagen. Dies ist möglich, mit Ihrem eigenen Smartphone und der kostenlosen App «Erleb-AR».
-
Aufschaltung Fragmente e-codices
Mit der Bibliothek des Humanisten und Diplomaten Jacques Bongars (1554–1612) besitzt die Burgerbibliothek Bern eine der bedeutendsten Handschriftensammlungen der Schweiz.
-
Juli
-
Museumsquartier Bern zündet seine erste Stufe
Elf Kulturinstitutionen zwischen dem Helvetiaplatz und der Kirchenfeldstrasse haben heute den Verein Museumsquartier Bern gegründet. Damit startet das Museumsquartier in eine mehrjährige Aufbauphase. Noch diesen Sommer werden für die Bevölkerung erste Erlebnisse und Experimente sichtbar werden. Die Burgergemeinde Bern ist Hauptinitiantin dieses einmaligen Kulturprojekts.