Medienmitteilungen
-
Günstiges Studi-WG-Zimmer gegen Betreuungsarbeit
An der Uni Bern studieren und gleich im selben Quartier in einem günstigen Zimmer wohnen? Der Wunschtraum jedes Studis ist für Laura Kobler und Anna Egli wahr geworden. Seit September wohnen sie zusammen in einer WG im Burgerspittel im Viererfeld. Den günstigen Wohnraum gibt es für sie gegen monatlich 24 Stunden Betreuungsarbeit in der Alterseinrichtung im selben Haus.
-
Wegweiser durch den Wald
Seit Corona tummeln sich in den burgerlichen Stadtwäldern doppelt so viele Besucherinnen und Besucher als zuvor. Diese gewachsene Liebe zur Natur ist erfreulich, birgt aber auch Konfliktpotential. Denn die Begegnungen zwischen Waldbesuchenden und Forstarbeitenden führen zu besorgten Reaktionen ersterer im Zusammenhang mit der Waldbewirtschaftung. Der Forstbetrieb gibt nun kommunikativ Gegensteuer, dazu hat er im Bremgartenwald, Dählhölzli, Könizbergwald sowie im Schosshaldenwald Tafeln aufgestellt, die gezielt über den Wald und seine Bewirtschaftung informieren.
-
Frischer Wind im «Frohsinn»
Der «Frohsinn» in Berns Altstadt ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse. Nach einer notwendigen Totalsanierung haben sich diesen Herbst die Türen an der Münstergasse und Kramgasse wieder geöffnet – und zwar mit einem neuen Konzept. Neu wartet ein modernes Restaurant mit Feuerofen auf interessierte Gäste. Ergänzend dazu bietet der dazugehörende Laden stilvolle Produkte für Küche und Gaumen. Ein Gesamterlebnis soll es sein, wie es der Geschäftsführer umschreibt.
-
Hindelbank von vielen Seiten
So nah. Und gleichzeitig doch so fern. Das trifft auf Hindelbank zu. Konkret auf das Schloss, in dem seit über einem Jahrhundert ein Gefängnis ist. Eine Ausstellung bringt Interessierten nun das Schloss, die Anstalt und das Dorf näher.
-
Oktober
-
Neuer Archivbestand: Archiv ABAP - Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen
-
Aktuelle Corona-Massnahmen
Neu gilt ab 13. September 2021 in der Gosteli-Stiftung die Covid-Zertifikatspflicht. Bitte zeigen Sie uns bei Ihrer Ankunft Ihr Zertifikat und einen gültigen amtlichen Ausweis. Das Tragen einer Maske ist hingegen nicht mehr nötig. Weiterhin gelten zudem folgende Schutzmassnahmen: - Besuch auf Voranmeldung (per E-Mail oder Telefon) - Beschränkte Platzzahl - Abstand- und Hygienebestimmungen Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis!
-
Finanzmotion im Grossen Rat angenommen
-
Legendäre SAFFA-Schnecke
An der berühmt gewordenen «SAFFA-Schnecke» schieden sich vor fast hundert Jahren die Geister. Denn die überdimensional grosse Schnecke trug den provozierenden Namen «Fortschritte des Frauenstimmrechts in der Schweiz» und wurde anlässlich der Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) 1928 in Bern auf dem Eröffnungsumzug am Bundeshaus vorbeigezogen. Dies als Anspielung auf das Schneckentempo, mit dem die Politik damals die Stimmrechtsfrage der Frauen behandelte. Das einzige existierende Replikat der legendären und geschichtsträchtigen Schnecke befindet sich im Besitz der Burgergemeinde Bern.
-
Prix Effort: Unterstützung für Projekte junger Menschen
Das Engagement und die innovativen Ideen junger Menschen zu fördern, ist das Ziel des Prix Effort der Burgergemeinde Bern. 16- bis 27-Jährige können sich für Preise im Gesamtwert von 30'000 Franken bewerben. Ab sofort werden wieder interessante Projekte mit Bernbezug gesucht.
