Medienmitteilungen
-
Joachim Gauck spricht in Bern über Toleranz und Demokratie
Die neue Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» im Casino Bern beginnt mit einem Referat von Deutschlands Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck. Das aktuelle Weltgeschehen steigert das Interesse am Referenten zusätzlich und rückt das Veranstaltungsthema in einen besonderen Fokus.
-
Sozialer Gaming-Treffpunkt und regionales Catering ausgezeichnet
Der sozialverantwortliche Gaming-Treffpunkt Erupt Lounge und das regionale Catering-Geschäft Restolike gewinnen je einen mit 10‘000 Franken dotierten Prix-Effort-Hauptpreis. Der Förderpreis geht an den Safer Space Café Révolution. Einen Anerkennungspreis erhalten das Kunstprojekt Vulveria und die Musikerin Colour Of Rice. Die Burgergemeinde Bern zeichnet damit Projekte engagierter junger Menschen aus dem Kanton Bern aus.
-
März
-
Museumsnacht 2022
Herzlich willkommen an der Museumsnacht, am Freitag, 18. März 2022, in der Burgerbibliothek:
-
Covid-Regeln
Ab Donnerstag, 17. Februar 2022, ist die Burgerbibliothek wieder ohne Maske und Zertifikat zugänglich.
-
Neuausrichtung Rebgut St. Petersinsel
Der Wein der St. Petersinsel wird ab Januar 2024 nicht mehr durch das Rebgut der Stadt Bern produziert. Die Burgergemeinde Bern lässt den aktuellen Pachtvertrag mit der Stadt Bern auslaufen und will ihren Rebberg auf der St. Petersinsel neu ausrichten. Die Stadt bedauert den Entscheid der Burgergemeinde Bern, sieht ihn aber als Chance für die laufende Neupositionierung ihres eigenen Betriebs.
-
Audioformate auf Vormarsch
Neugierige Ohren sind bei SONOHR, dem einzigen Schweizer Radio und Podcast-Festival, das Ende Februar in Bern stattfindet, an der richtigen Adresse. Über zwei Millionen Podcasts sind derzeit auf verschiedenen Audio-Plattformen weltweit gratis zugänglich, ihre Zahl hat sich mit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 verdreifacht. Das Festival wartet mit Trouvaillen aus der Fülle an Produktionen auf, vor allem mit Schweiz-Bezug. Wir haben uns mit der Programmleiterin Lucia Vasella über die Entwicklung von Audio und das aktuelle Festival unterhalten.
-
Neu erschlossen: Archiv Annemarie Kesselring
-
Februar
-
Sonja Pihan neue Co-Leiterin von SORA
Per Mitte Mai 2022 übernimmt Sonja Pihan die Aufgabe als Co-Leiterin von SORA. Die gebürtige Schaffhauserin mit einem Master in Sozialanthropologie und Religionswissenschaft verfügt über ausgewiesene Erfahrung im sozialen Bereich.