Medienmitteilungen
-
Urs Hirschi wird neuer Direktor der Altersinstitution «Der Burgerspittel»
Per 1. Oktober 2022 übernimmt Urs Hirschi die Aufgabe als Direktor der Altersinstitution «Der Burgerspittel» mit seinen beiden Standorten am Bahnhofplatz und im Viererfeld. Der diplomierte Hotelmanager verfügt, nebst langjähriger Erfahrung in vergleichbaren Institutionen, über ausgewiesene Führungserfahrung in der Hotellerie.
-
Mai
-
Ausstellung - Vom Feld auf Tisch und Teller
Der Anbau, die Vorratshaltung und das Zubereiten von Nahrungsmitteln gehören zu den existentiellen Tätigkeiten des Menschen. Doch nicht jede Mahlzeit macht satt.
-
Neu erschlossen
-
Sonderling oder Sonderfall? Der Künstler Egbert Moehsnang
Er galt zeitlebens als Einzelgänger der Berner Kunstszene der 1950er-Jahre und schuf abseits des Scheinwerferlichts Werke von stoischer Kraft. Doch der Schein trügt, denn der Maler Egbert Moehsnang verdankte der damals turbulenten Berner Kulturszene wesentliche Impulse.
-
April
-
Burgergemeinde Bern unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine
Die Burgergemeinde Bern verdoppelt die Spende aus den Ticketeinnahmen des Benefiz-Konzerts für die humanitäre Hilfe an die Ukraine mit einem Betrag von CHF 133’000. Gleichzeitig unterstützt sie mit CHF 150'000 den Verein «Ukraine-Hilfe Bern», welcher den Geflüchteten aus der Ukraine eine gewisse Normalität in ihrem Alltag ermöglicht und sie in ihrer neuen Umgebung unterstützen soll.
-
Soziale Gaming Lounge bis Kunst gegen Tabus
Eine neue Gaming-Lounge im Zeichen des sozialen Austauschs sowie ein Catering-Unternehmen, das weitgehend Zutaten aus der Region verwendet: Dafür wurden «Erupt» respektive «restolike» ein Hauptpreis des diesjährigen Prix Effort, der Projekte engagierter junger Menschen aus dem Kanton Bern auszeichnet, verliehen. Der Förderpreis ging an den diskriminierungsfreien Safer-Space «café révolution», Anerkennungspreise erhielten die Vulveria für ihre enttabuisierenden Kunstwerke sowie Colour of Rice für ihr träumerisches Singer-Songwriting.
-
Neuzugang
-
Philosophieren, Tanzen und Essen an der Museumsnacht 2022
Gleich drei burgerliche Institutionen öffnen an der Museumsnacht vom 18. März ihre Türen: das Berner Generationenhaus, die Burgerbibliothek Bern und das Naturhistorische Museum Bern. Dabei findet sich für alle etwas: von Goldwaschen oder Disco in der Sonderausstellung «Queer» im Naturhistorischen Museum, Essen und «Matteänglisch» in der Burgerbibliothek Bern, bis hin zu Zeitreisen und Gedanken rund ums Altern im Berner Generationenhaus.