Medienmitteilungen
-
Welche Baumarten braucht der Wald?
Der Klimawandel verändert auch die Anforderungen an die Bäume. Sie müssen künftig mit weniger Wasser auskommen, dennoch gut im Boden verankert sein, Hitzeperioden meistern und gesellschaftliche sowie ökologische Bedürfnisse erfüllen. Bloss: Welche Baumarten schaffen diesen Spagat?
-
Schnell reagieren ist Gold wert
Wie rasch ein Wald wächst, lässt sich bis zu einem gewissen Grad steuern. Das bringt Vorteile: Je schneller Bäume wie gewünscht gewachsen sind und Holz liefern, desto eher kann eine neue Baumgeneration heranwachsen. Da der Klimawandel noch viele Fragen offen lässt, ist dies zentral.
-
Schlüsselmattgut in Spiez: Wohnraum mit Geschichte
Als Besitzerin des Spiezer Schlüsselmattguts saniert die Burgergemeinde Bern bis im Januar 2023 die ehemalige grosse Pächterwohnung. Der historische Charakter des Bauernhauses bleibt erhalten.
-
Burgergemeinde Bern antwortet auf Petition zum Könizbergwald
In ihrer Antwort auf die Petition «Stopp den Kahlschlägen im Könizbergwald» bestätigt die Burgergemeinde Bern die gesetzeskonforme Bewirtschaftung ihrer Wälder. Sie berücksichtigt dabei die Vorgaben eines naturnahen und artenreichen Lebensraums für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Unter anderem mit öffentlichen Waldführungen sensibilisiert die Burgergemeinde die Bevölkerung für die aktuellen Waldthemen.
-
Urs Hirschi wird neuer Direktor der Altersinstitution «Der Burgerspittel»
Per 1. Oktober 2022 übernimmt Urs Hirschi die Aufgabe als Direktor der Altersinstitution «Der Burgerspittel» mit seinen beiden Standorten am Bahnhofplatz und im Viererfeld. Der diplomierte Hotelmanager verfügt, nebst langjähriger Erfahrung in vergleichbaren Institutionen, über ausgewiesene Führungserfahrung in der Hotellerie.
-
Mai
-
Ausstellung - Vom Feld auf Tisch und Teller
Der Anbau, die Vorratshaltung und das Zubereiten von Nahrungsmitteln gehören zu den existentiellen Tätigkeiten des Menschen. Doch nicht jede Mahlzeit macht satt.
-
Neu erschlossen
-
Sonderling oder Sonderfall? Der Künstler Egbert Moehsnang
Er galt zeitlebens als Einzelgänger der Berner Kunstszene der 1950er-Jahre und schuf abseits des Scheinwerferlichts Werke von stoischer Kraft. Doch der Schein trügt, denn der Maler Egbert Moehsnang verdankte der damals turbulenten Berner Kulturszene wesentliche Impulse.
-
April
