Medienmitteilungen
-
Juli
-
Eine Bereicherung für Bern – Auszeichnung für sechs Persönlichkeiten
Dieter Bogner, Franziska Borer Winzenried, Hermann Häberli, André Holenstein, Philippe Cornu und Christine Wyss haben eines gemeinsam: Sie haben das Leben in Bern in besonderer Weise bereichert. Für ihr Engagement und Wirken wurden sie am 13. Juni von der Burgergemeinde Bern mit der Burgerlichen Medaille ausgezeichnet.
-
Der Wald braucht Zeit. Aber es eilt.
Drei von vier Bäumen, die heute in Berns Wäldern wachsen, erhalten dereinst grosse Probleme. Nicht heute oder morgen. Aber in den nächsten vierzig Jahren, was für Bäume eine eher kurze Zeitspanne ist. Grund: der Klimawandel.
-
Archiv-Quiz
Von wegen Staub und Keller! Der Archivalltag ist viel spannender! Überzeugen Sie sich selbst und nehmen Sie ab dem 6. Juni an unserem Archiv-Quiz teil.
-
Juni
-
Anna Boss und Fritz Knecht – Junge Menschen behutsam begleiten
Das Kennenlernen fremder Kulturen einschliesslich einer offenen Haltung gegenüber Neuem sowie das Erlangen handwerklichen Geschicks: Dies alles kommt Anna Boss und Fritz Knecht auf der Arbeit immer wieder zugute.
-
Neue Co-Leitung
-
Ka-We-De im 80ies-Look
Vielleicht erinnern Sie sich noch an das Gefühl in der Berner Badi «Ka-We-De» während der 80ies? Oder Sie möchten wissen, wie es dort früher ausgesehen hat? Eine exklusive Bildstrecke katapultiert Sie direkt in jene Zeit zurück.
-
Neu erschlossen
-
Junge Ideen für die Zukunft der Burgergemeinde
Nachwuchskräfte wachsen auch in der Burgergemeinde Bern nicht auf den Bäumen. Deshalb wurde vor drei Jahren der Rat der Jungen Burgergemeinde (Verein JuBu-Rat) ins Leben gerufen, welcher gerade neu ausgerichtet durchstartet. Jahreshöhepunkt der Jungen Burgergemeinde ist das JungBott im Casino Bern vom 15. Oktober. Mit der Podcastserie «Wär sy mir?» wurde zudem ein spannendes Projekt initiiert, welches Licht ins «Mysterium» Burgergemeinde bringt.