Medienmitteilungen
-
Wenn unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen
«Eine(r) für alle, alle für eine(n).» Das klingt etwas klischeehaft, doch so liesse sich die Zusammenarbeit im Ausstellungsteam des Berner Generationenhauses wohl am besten zusammenfassen. Drei Mitglieder des Teams erzählen, was das kollaborative Schaffen bedeutet und ausmacht.
-
Die Schaufenster des Berner Warenhauses Loeb
Erschienen im Blog des Nationalmuseums: «Die Schaufenster des Berner Warenhauses Loeb»
-
Neuer Themenpfad auf der St. Petersinsel
Eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie ein reiches kulturelles Erbe: Ein neuer Themenpfad bringt den Besuchenden die Besonderheiten des Naturschutzgebiets St. Petersinsel resp. Heidenweg näher. An elf Stationen erhalten Interessierte ab sofort Informationen in Bild, Text sowie Tonbeiträgen. Offiziell eröffnet wird der «Insel-Weg» am Samstag, 3. Mai 2025.
-
Die Arche gegen tote Links
Alle Verzeichnungseinheiten in unserem Archivkatalog und alle unsere Personendeskriptoren haben jetzt einen ARK (Archival Resource Key).
-
Ideenwettbewerb: überwältigendes Echo
Der Ideenwettbewerb der Burgergemeinde Bern für besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt findet grossen Anklang.
-
Restaurant Zehendermätteli: Nachfolge ist gefunden
Im Zehendermätteli ziehen neue Betreibende ein: Ein Berner Team übernimmt ab diesem Frühling den Traditionsbetrieb in der Aareschlaufe im Norden der Stadt Bern. Ziel ist es, im Laufe des Monats April wieder eröffnen zu können. Die neuen Gastgebenden folgen auf die bisherigen, die aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben mussten.
-
Ideenwettbewerb für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Was bringt uns alle näher zusammen? Und was fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kanton Bern? Gefragt sind tolle Ideen. Beim Ideenwettbewerb «inspiration» können ab 5. Februar Vorschläge eingereicht werden, um gemeinsam etwas zu verändern.
-
«Zeitgedanken»: Hartmut Rosa spricht zu «Bedrohliche Zukunft, dunkle Vergangenheit? – Zeitkrise Europas»
Moderne Gesellschaften können nur dann weiter bestehen, wenn sie sich ständig weiterentwickeln, sagt der bekannte Soziologe Hartmut Rosa. Was bedeutet das für unsere Institutionen und sozialen Strukturen? Hartmut Rosa wird zu diesen wichtigen Fragen am 27. Januar im Grossen Saal des Casino Bern sprechen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe «Zeitgedanken».
-
Vertiefte Abklärungen zur Spitalkonzentration Lindenhof
Die Stiftung Lindenhof Bern und die Burgergemeinde Bern haben eine Machbarkeitsstudie für eine Standortkonzentration der Spitäler der Lindenhofgruppe auf dem Springgarten-Areal durchgeführt. Der Gemeinderat der Stadt Bern unterstützt die vorgesehene Standortkonzentration. Für einen definitiven Standortentscheid sind aber noch vertiefte Abklärungen nötig. Der Gemeinderat, die Stiftung Lindenhof Bern und die Burgergemeinde sind übereingekommen, diese Arbeiten gemeinsam durchzuführen.
-
Das Burgervolk stimmt grossen Bauprojekten zu
An der Urnenabstimmung vom 11. Dezember 2024 genehmigten die burgerlichen Stimmberechtigten Kredite für drei umfangreiche Sanierungs- und Bauprojekte. Das Burgervolk bewilligte ausserdem das Budget 2025 und wählte neue Mitglieder in den Grossen und Kleinen Burgerrat.
