Medienmitteilungen
-
Was hat das Museumsquartier Bern mit einer Fussball-Nati zu tun?
Die Belgierin Sally De Kunst ist seit einem Jahr Geschäftsführerin des Pionierprojekts Museumsquartier Bern. Es vereint elf Kultur- und Bildungsinstitutionen zwischen Helvetiaplatz und Gymnasium Kirchenfeld unter einem Dach. In der bis Ende 2024 dauernden Aufbauphase werden wichtige Weichen für das Museumsquartier Bern gestellt. Die Burgergemeinde Bern ist Hauptinitiantin des Kulturprojekts.
-
Bernhard Ziörjen Maarsen – Grosse Veränderungen
Die DC Bank befindet sich inmitten eines Wandels, und Bernhard Ziörjens Arbeitstage sind zurzeit dadurch geprägt.
-
Helen Keller spricht in Bern über Klimaschutz als Grundrecht
In der Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» im Casino Bern ist diesmal die Rechtsprofessorin und ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Helen Keller, zu Gast. Sie wird anhand von Beispielen von Fällen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Strassburg die Frage erörtern, ob Klimaschutz zu den Grundrechten zählt.
-
November
-
Ganzheitliche Betreuung als Schlüssel zum Erfolg
Wenn betagte Menschen heute in eine Altersinstitution eintreten, sind sie durchschnittlich älter und in einem kränkeren Zustand als früher. Diese Tendenz wird auch im Burgerspittel beobachtet. Zudem haben die festgestellten psychischen Erkrankungen zugenommen. Im Burgerspittel begegnet man der neuen Situation mit einem ganzheitlichen, multidisziplinären Ansatz.
-
Von Angesicht zu Angesicht mit der Berner Geschichte
Die Porträtdokumentation der Burgerbibliothek Bern feiert ihr 60-Jahr-Jubiläum. 1962 als neuartiges Projekt zur Erfassung Berner Porträts des 16. bis 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen, wurde sie im Laufe von sechs Jahrzehnten mit grossem Engagement weitergeführt. Rund 6500 Porträts können heute im Online-Archivkatalog der Burgerbibliothek konsultiert werden und bieten so einen einzigartigen Zugang zu einem zentralen Bildmedium der Berner Geschichte.
-
Tolle Sause JungBott
«Mir bringe Liecht is Dunklä»: Unter diesem Motto stieg am 15. Oktober das erste JungBott. Von allen Burgerinnen und Burgern zwischen 16 und 30 Jahren kamen inklusive Begleitung rund 300 eingeladene Gäste zur Sause ins Casino Bern.
-
Zwischen Idyll und Lebensraumzerstörung: neuer Blick auf Afrika-Dioramen
Die beliebten Dioramen von «Tiere Afrikas» im Naturhistorischen Museum Bern sind über 80 Jahre alt und zeigen ein Idyll der Natur, wie es schon damals nicht existierte. Nun werden die klassischen Schaukästen in aufgefrischtem Kleid präsentiert: Eine neue Eingangssituation und ausführlichere Beschriftungen hinterfragen unser Afrika-Bild und rücken die Tierpräparate in einen historischen Kontext.
-
Von Angesicht zu Angesicht mit der Berner Geschichte
Erschienen im Medaillon: «Von Angesicht zu Angesicht mit der Berner Geschichte»
-
Wasser im Glasbrunnen kann wieder getrunken werden
Vor wenigen Wochen wurden im Wasser des Glasbrunnens im Bremgartenwald Verunreinigungen festgestellt. Der Brunnen wurde deshalb vorübergehend abgestellt. Die jüngsten Messungen haben gezeigt, dass die Wasserqualität mittlerweile einwandfrei ist. Ab sofort kann das Wasser wieder getrunken werden.