Medienmitteilungen
-
Jeanine Weber – Der Mix macht es aus
Jeanine Weber arbeitet als Immobilienbewirtschafterin in der Domänenverwaltung der Burgergemeinde Bern. Entdecken Sie die vielfältigen Facetten ihrer Tätigkeit.
-
Rebberg auf der St. Petersinsel in neuen Händen
Die beiden Weingüter Hämmerli und Bielerhaus werden per Anfang 2024 den Rebberg auf der St. Petersinsel pachten. Damit sind die Weichen für die von der Burgergemeinde Bern gewünschte Neuausrichtung des Rebbergs auf der St. Petersinsel gestellt. Gleichzeitig endet die 15-jährige Pacht durch das Rebgut der Stadt Bern.
-
Ausstellung «A Mile in My Shoes» – Einladung zum Perspektivenwechsel
Wie verändert eine Arbeit auf dem Friedhof den Umgang mit dem eigenen Tod? Welche Spuren hinterlässt ein Umzug in eine andere Stadt im Kindesalter? Und wie ist es, wenn alle erwarten, dass man sich Kinder wünscht? Die neue Ausstellung «A Mile in My Shoes» im Berner Generationenhaus lädt ein, in die Schuhe anderer Menschen zu schlüpfen – im wörtlichen Sinne – und während eines Spaziergangs der Geschichte der Schuhbesitzerinnen und -besitzer zu lauschen.
-
In der Natur zuhause
Die Umwelt erleben, kennenlernen und geniessen: So könnte man die beiden Organisationen umschreiben, welche die diesjährigen «Preise der Burgergemeinde Bern» erhalten haben. Die Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald und der Verein Berner Wanderwege fördern mit ihren Engagements einen engen Bezug zur Natur. Einblick in deren Tätigkeiten an der frischen Luft.
-
Was hat das Museumsquartier Bern mit einer Fussball-Nati zu tun?
Die Belgierin Sally De Kunst ist seit einem Jahr Geschäftsführerin des Pionierprojekts Museumsquartier Bern. Es vereint elf Kultur- und Bildungsinstitutionen zwischen Helvetiaplatz und Gymnasium Kirchenfeld unter einem Dach. In der bis Ende 2024 dauernden Aufbauphase werden wichtige Weichen für das Museumsquartier Bern gestellt. Die Burgergemeinde Bern ist Hauptinitiantin des Kulturprojekts.
-
Bernhard Ziörjen Maarsen – Grosse Veränderungen
Die DC Bank befindet sich inmitten eines Wandels, und Bernhard Ziörjens Arbeitstage sind zurzeit dadurch geprägt.
-
Helen Keller spricht in Bern über Klimaschutz als Grundrecht
In der Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» im Casino Bern ist diesmal die Rechtsprofessorin und ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Helen Keller, zu Gast. Sie wird anhand von Beispielen von Fällen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Strassburg die Frage erörtern, ob Klimaschutz zu den Grundrechten zählt.
-
November
-
Ganzheitliche Betreuung als Schlüssel zum Erfolg
Wenn betagte Menschen heute in eine Altersinstitution eintreten, sind sie durchschnittlich älter und in einem kränkeren Zustand als früher. Diese Tendenz wird auch im Burgerspittel beobachtet. Zudem haben die festgestellten psychischen Erkrankungen zugenommen. Im Burgerspittel begegnet man der neuen Situation mit einem ganzheitlichen, multidisziplinären Ansatz.
-
Von Angesicht zu Angesicht mit der Berner Geschichte
Die Porträtdokumentation der Burgerbibliothek Bern feiert ihr 60-Jahr-Jubiläum. 1962 als neuartiges Projekt zur Erfassung Berner Porträts des 16. bis 19. Jahrhunderts ins Leben gerufen, wurde sie im Laufe von sechs Jahrzehnten mit grossem Engagement weitergeführt. Rund 6500 Porträts können heute im Online-Archivkatalog der Burgerbibliothek konsultiert werden und bieten so einen einzigartigen Zugang zu einem zentralen Bildmedium der Berner Geschichte.
