Medienmitteilungen
-
Januar
-
Neu erschlossen: Lehrerinnenverein
-
Bruno Wild ist der neue Burgergemeindepräsident
An der heutigen Urnenabstimmung wählte das Burgervolk Bruno Wild zum neuen Burgergemeindepräsidenten und damit als Nachfolger des abtretenden Bernhard Ludwig. Christophe von Werdt wurde zum neuen Burgergemeindevizepräsidenten gewählt. Beide treten ihre Ämter am 1. Januar 2023 an. Die offizielle Stabsübergabe findet am 15. Dezember 2022 im Casino Bern statt. Weiter wurden 20 Mitglieder in den Grossen Burgerrat und 10 in den Kleinen Burgerrat gewählt oder wiedergewählt sowie zwei Sachgeschäfte genehmigt: der Globalkredit 2023 – 2026 für das Naturhistorische Museum Bern sowie das Budget 2023.
-
Philipp Egloff und Philipp Hug übernehmen die Leitung des Forstbetriebs
Per 1. Januar 2023 übernehmen Philipp Egloff und Philipp Hug in Co-Leitung den Forstbetrieb der Burgergemeinde Bern. Beide sind ausgebildete Forstingenieure und verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Geschäftsleitung des Forstbetriebs.
-
Dezember
-
Ivo Adam verlässt das Casino Bern
In den vergangenen sieben Jahren hat Ivo Adam das neue Betriebskonzept des Casino Bern mit viel Herzblut, hohem Qualitätsbewusstsein und enormer Kreativität massgeblich mitgeprägt. Nun verlässt er das Casino Bern und fokussiert sich auf seine eigenen Projekte. Die operative Führung wird ad interim vom bisherigen Leiter Gastronomie, Florian Bettschen, übernommen.
-
Jeanine Weber – Der Mix macht es aus
Jeanine Weber arbeitet als Immobilienbewirtschafterin in der Domänenverwaltung der Burgergemeinde Bern. Entdecken Sie die vielfältigen Facetten ihrer Tätigkeit.
-
Rebberg auf der St. Petersinsel in neuen Händen
Die beiden Weingüter Hämmerli und Bielerhaus werden per Anfang 2024 den Rebberg auf der St. Petersinsel pachten. Damit sind die Weichen für die von der Burgergemeinde Bern gewünschte Neuausrichtung des Rebbergs auf der St. Petersinsel gestellt. Gleichzeitig endet die 15-jährige Pacht durch das Rebgut der Stadt Bern.
-
Ausstellung «A Mile in My Shoes» – Einladung zum Perspektivenwechsel
Wie verändert eine Arbeit auf dem Friedhof den Umgang mit dem eigenen Tod? Welche Spuren hinterlässt ein Umzug in eine andere Stadt im Kindesalter? Und wie ist es, wenn alle erwarten, dass man sich Kinder wünscht? Die neue Ausstellung «A Mile in My Shoes» im Berner Generationenhaus lädt ein, in die Schuhe anderer Menschen zu schlüpfen – im wörtlichen Sinne – und während eines Spaziergangs der Geschichte der Schuhbesitzerinnen und -besitzer zu lauschen.
-
In der Natur zuhause
Die Umwelt erleben, kennenlernen und geniessen: So könnte man die beiden Organisationen umschreiben, welche die diesjährigen «Preise der Burgergemeinde Bern» erhalten haben. Die Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald und der Verein Berner Wanderwege fördern mit ihren Engagements einen engen Bezug zur Natur. Einblick in deren Tätigkeiten an der frischen Luft.