Medienmitteilungen
-
#zusammenfrauen
-
Kultur: Casino Bern setzt auf Kooperationen
Das Casino Bern sucht neu Kooperationen mit Event- und Kulturveranstaltern, um auch künftig kulturelle Perlen nach Bern zu holen. Das Programm bis Ende Jahr wird wie geplant veranstaltet.
-
Happy Birthday Porträtdok.!
Seit über 60 Jahren dokumentiert die Burgerbibliothek Bern Porträts von Bernerinnen und Bernern vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Feiern Sie mit!
-
Juni
-
Lukas Rüber – Im Zeichen des Fisches
Schon im Alter von 10 Jahren hielt Lukas Rüber sich Siamesische Kampffische. Dazu verschlang er Bücher über Fische sowie aquaristische Zeitschriften. Heute arbeitet er als Kurator für Ichthyologie, Fischkunde, am Naturhistorischen Museum Bern.
-
Barbara Bigler – Flexibler Alltag
Barbara Bigler ist im Burgerlichen Sozialzentrum als Sozialarbeiterin tätig. Und zwar handelt es sich um eine sehr polyvalente Tätigkeit.
-
Gibt es einen Generationengraben in der Schweiz?
Zum dritten Mal hat das Berner Generationenhaus gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Sotomo eine repräsentative Umfrage durchgeführt, um der Schweizer Bevölkerung den Puls in Generationenfragen zu fühlen.
-
Die Abenteuer des Orientalisten Eberhard von Mülinen
Eberhard Friedrich von Mülinen (1861–1927) war eine Person mit vielen Facetten: Konsul des Deutschen Reiches, Kammerherr der Kaiserin und Kenner der islamischen Mystik. Sein beeindruckender Lebensweg führte den Sohn der alten Bernburgerfamilie an damals exotische Orte wie Damaskus, Konstantinopel und Thessaloniki.
-
Die Abenteuer des Orientalisten Eberhard von Mülinen
Erschienen im Medaillon: Die Abenteuer des Orientalisten Eberhard von Mülinen
-
Namenswechsel gibt Zunft neuen Schub
Während 500 Jahren hiess sie Zunft zum Mohren. Aufgrund der sich veränderten gesellschaftlichen Wahrnehmung hat die Zunft entschieden, ihren Namen in Zunft zur Schneidern zu ändern. Der Namenswechsel hat sie neu belebt, wie Zunftangehörige aus drei Generationen unterstreichen.