Medienmitteilungen
-
Zehn Jahre massgeschneiderte Lösungen
Die kleinste Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Kanton ist die einzige mit einem Facharzt. Seit nunmehr zehn Jahren schneidert sie individuell abgestimmte Lösungen für Menschen in schwierigen Situationen. Der Psychiater Nino Brunner war von Beginn weg Behördenmitglied und ist von seiner interdisziplinären Tätigkeit fasziniert.
-
Vom Insektensterben – und was wir dagegen tun können
Die neue Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Bern heisst «Insektensterben – Alles wird gut» und hat nicht zufällig einen provokant optimistischen Untertitel. Sie spielt im Jahr 2053 und zeigt, wie wir eine Zukunft schaffen könnten, in der die grosse Katastrophe abgewendet wird. Statt Probleme zeigt sie Lösungen, statt den Mahnfinger zu heben, porträtiert sie inspirierende Menschen, die an einer besseren Zukunft arbeiten – für uns und für die Insekten.
-
Das neue «Naturlabor » erklärt Zusammenhänge in der Natur
Seit seiner Eröffnung im Juni bietet das «Naturlabor» im Naturhistorischen Museum Bern individuellen Besuchenden und Schulklassen Raum für spielerische Entdeckungen, kreative Arbeiten und spannende Experimente rund ums Thema Zusammenhänge in der Natur. Es besteht aus einer interaktiven Ausstellung, einer Arena und einem Atelier. Auf eigene Faust können die Gäste die verschiedenen Akteurinnen und Akteure des Ökosystems und ihre Beziehungen untereinander entdecken.
-
Wenn es Bäume «regnet»
Studierende der Waldwissenschaften haben auf zwei Flächen der Burgergemeinde Bern eine neue Methode getestet, um den Wald schonend mit klimaresistenten Bäumen zu verjüngen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Feuerwehrschlauch.
-
Kulturelle Vielfalt aus dem ganzen Kanton Bern prämiert
Hunderte Institutionen, tausende kreative Köpfe, zehntausende Ideen. Und noch viel mehr Menschen, die sich davon in Bann ziehen lassen. Die Burgergemeinde Bern widmet ihre diesjährigen Preise der kulturellen Vielfalt und zeichnet vier Player aus, die den Kanton Bern in den letzten Jahrzehnten ganz besonders bereichert haben.
-
Familiengeschichte(n)
Erschienen im Medaillon: Familiengeschichte(n).
-
November
-
«Zeitgedanken»: Gilda Sahebi spricht über globale Krisenbewältigung
Zunehmende Menschenfeindlichkeit, weltweite Konflikte und Revolten sind für Gilda Sahebi Zeugnisse einer globalen Krise, die alle betrifft und nur gemeinsam zu bewältigen ist. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Zeitgedanken» spricht am 1. November 2023 die deutsch-iranische Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi im Casino Bern zu brennenden Themen, die angesichts der Aktualität im Nahen Osten nicht relevanter sein könnten.
-
Gosteli-Gespräche: Tagungsberichte
-
Zurzeit kein Wasser aus dem Glasbrunnen trinken
Das Wasser aus dem Glasbrunnen im Bremgartenwald ist zurzeit nicht zum Trinken geeignet. Grund ist leicht verunreinigtes Wasser, wie Messungen aufgezeigt haben. Die Qualität des Wassers wird in den nächsten Tagen erneut überprüft werden.