Angebot Webpaket
Web-Paket für Organisationen im Umfeld der Burgergemeinde Bern
Vorbemerkung
Websites und Webapplikationen sind Visitenkarten einer Organisation. Sie sind Schnittstellen zu den Zielgruppen und präsentieren Dienstleistungen. Nachhaltige Websites sind aufwändig in der Erstellung und in der Bewirtschaftung und kosten entsprechend. Die Planung und Umsetzung muss entsprechend sorgfältig angegangen werden.
Die Burgergemeinde Bern (BGB) betreibt in Zusammenarbeit mit einem grossen ortsansässigen Webdienstleister ein mandantenfähiges Web Content Management System. Dieses deckt einen breiten Einsatzbereich ab. Zurzeit laufen rd. 15 Websites der Burgergemeinde Bern und ihr nahestehender Institutionen auf diesem System.
Diese Mandanten profitieren von einem Angebot mit klaren Rahmenbedingungen und Kosten. Die Langzeitverfügbarkeit des Angebots und der technischen Grundlagen, die gesicherte Betreuung und der minimierte Aufwand für die Umsetzung sind weitere Vorteile, die sich erfahrungsgemäss anderweitig als Risiken entpuppen können.
Das Angebot richtet sich nebst BGB-internen Zielgruppen auch an BGB-nahe Organisationen: Zünfte/Gesellschaften, Stiftungen, Verbände etc.
Vorgehen / Projektablauf allgemein
- Interessierter Kunde nimmt Kontakt mit der Kommunikation und dem Informationsmanagement der Burgerverwaltung auf.
- Abklärung der Bedürfnisse, Einordnung in Paket Small, Medium oder Large (siehe unten).
- Je nach Ausgangslage grössere oder kleinere Projektplanung. Kommunikation und Informationsmanagement stehen bei Bedarf beratend zur Seite. Evtl. Einbezug mehrerer (externer) Partner.
- Allenfalls sind (öffentlich-)rechtliche oder BGB-interne Vorgaben zu beachten.
- Administratives / Vertragliches / Offerten
- Kickoff je nach Typ
- Umsetzung (Inhalte erarbeiten, Layout, Web-Installation, Inhalte abfüllen)
- Projektabschluss / Golive
- Betreuung durch Burgerverwaltung
Hinweise für Institutionen der Burgergemeinde Bern
- Neue grössere Websites gelten als strategische Projekte und bedürfen
- einer korrekten, nachvollziehbaren und transparenten Umsetzung ("Good Governance"). Dazu bieten sich Instrumente und Methoden des Projektmanagements an! Stichworte: Etappierung, Bedarfsanalyse, Ausschreibung/Pflichtenhefte und Gesamtkostenberechnung (z.B. Betrieb über 5 Jahre etc.)
- in der Regel einer Genehmigung durch die zuständigen Behörden
- Jedes Projekt im Bereich Web / Apps sollte mit dem Informationsmanagement und der Kommunikation der Burgerverwaltung vorbesprochen werden. (Erfahrungsaustausch, Synergien,…)
- Diese erstellen einen Mitbericht zuhanden der vorgesetzten Behörde.
- In der Regel sind Webprojekte so zu etappieren, dass Konzeption/Grundlagen und Realisation in separaten (Vertrags-)Schritten umgesetzt werden. Für die Realisation soll in der Regel eine Offerte bei 4teamwork eingeholt werden.
- Nicht zuletzt: Wir suchen Lösungen für die Institution und deren Bedürfnisse. Individuelle Vorlieben und "der letzte Schrei auf dem Markt" sind kritisch zu hinterfragen :-)
Das Angebot der Burgergemeinde Bern
Gemeinsame Merkmale / Dienstleistungen
Allgemein
- Betrieb einer Website unter einer oder mehrerer Adresse(n)/Domain(s)
- Das Angebot hat im Rahmen "üblicher Nutzung" keine Beschränkung bezüglich Speicherplatz und Zugriffe
- Der Kunde erhält einen oder mehrere Redaktionszugänge.
- Betrieb und Updates
- "Fair Use" Betreuung durch Informationsmanagement der Burgerverwaltung
- Jährlicher Fixpreis enthält die Betreuung/Support sowie Betrieb/Hosting und technische Updates des Systems
Technik / Features
Die technischen Möglichkeiten des zugrundeliegenden Systems sind ausgereift und umfassend. Plone gehört zu den mächtigsten und sichersten offenen Web-Content-Management-Systemen. Da es sich um einen Baukasten handelt, sind Erweiterungen jederzeit möglich, andererseits ist aber nicht alles denkbare im vorliegenden Angebot eingebunden. Fragen Sie nach!
Die grundsätzlich vorhandenen Funktionen und Möglichkeiten:
- System Plone/OneGovBox/Blueberry von 4teamwork mit Anpassungen für BGBERN
- Responsive Design
- Anpassung der Oberfläche und Bedienung/Navigation nach CI/CD-Vorgabe des Kunden (Siehe Angebotspakete – Kostenfolge)
- Einbettung von Webfonts
- Setup und Tools für mehrsprachige Websites
- Inhaltstypen: Text/Bilder; Videoeinbindung; Bildergalerien; News, Veranstaltungen; Dateien; etc.
- Social-Media-Verlinkung
- Standardformulare: Kontakt, Adressänderung, Anmeldung an Veranstaltungen
- Formulargenerator für beliebige weitere Formulare
- Suchmaschine mit Gewichtung und Facettierung. Nach Bedarf übergreifend über mehrere Mandanten. (System SOLR)
- RSS
- SEO / Metadaten
- Einbettung von Dritt-Inhalten ("Apps", Formulare,…)
- geschlossene Usergruppen mit Login
- SSL-Verschlüsselung der gesamten Website
- Test- und Produktivsystem
- Spezielle Applikationen / Funktionen können via Drittsysteme gelöst und eingebunden werden. Das muss jeweils individuell als Projekt analysiert werden. Beispiele: Shop, Raumverwaltung, Multimedia-Applikationen etc.
Weitere Dienstleitungen, die im Rahmen des Angebots genutzt werden können:
- Newsletter-Tool (Drittanbieter: Infomaniak.ch)
- Standardstatistik basierend auf Matomo (Google-Analytics-Alternative): wöchentliche Kennzahlen via E-Mail-Report, Zugriff auf gesamte Auswertung nach Bedarf
- E-Mail-Adressen nach Absprache
- Anbindung an die Benutzerverwaltung der BGBERN (sichere Passwörter, einheitlicher Zugang, Single-sign-on etc)
Musterwebsite
Unter https://demo.bgbern.ch steht eine Musterwebsite zur Verfügung. Diese zeigt einige der weitreichenden Funktionen und Darstellungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass Struktur und Layout im Rahmen Ihrer Umsetzung frei anpassbar sind.
Gerne erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten und die versteckten Funktionalitäten an einer gemeinsamen Demonstration.
Angebotspakete
Es werden drei Pakete angeboten, Diese unterscheiden sich bezüglich Anforderungen und Aufwand.
Details dazu erläutern wir Ihnen gerne auf Anfrage.